Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

DEMOS verurteilt den anti-muslimischen Schweinekopf-Angriff

Unbekannte warfen am 23. Oktober einen abgetrennten Schweinekopf auf das Grundstück im Hachenburger Stadtteil Altstadt, auf dem zurzeit eine Moschee errichtet wird. Mitglieder der türkisch-islamischen Ditib-Gemeinde entdeckten den Kopf dort. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht.

Symbolfoto

Hachenburg. Die Diskussion um den Bau der Moschee geriet erneut in Fahrt, als der muslimische Ortsverein dem Stadtrat und dem Stadtbürgermeister schriftlich mitteilte, dass er seine Mitarbeit am Runden Tisch bis auf Weiteres ruhen lässt.

DEMOS e.V. verurteilt den anti-muslimischen Angriff scharf mit den Worten: „ Die Deponierung des Schweinekopfs auf dem Baugelände der Moschee in Hachenburg hat nur vordergründig die türkisch-islamische Gemeinde zu Hachenburg zum Ziel; gemeint sind alle Muslime. Getroffen wird jedoch die gesamte Gesellschaft.

Die Freiheit der Religion ist Teil unseres Grundgesetzes. Wer eine Religion angreift, trifft damit den Kern unserer verfassungsmäßigen Ordnung und unserer Gesellschaft.



Die Existenz einer religiösen Stätte ist das sichtbare Zeichen von Integration. Nicht verdruckst und verschämt im Hinterhof, sondern offen und frei. Alle Christen, deren Kirche mehr ist als Kunsthistorie, werden dieses Gefühl verstehen. Alle Juden, die an den Ruinen einer Synagoge vorbei gehen, wissen, wie es sich anfühlt, als Bürger wegen der Religion aus dem Herzen einer Gesellschaft gerissen zu werden.

Der Angriff zeigt allzu deutlich, in welchem Klima unsere muslimischen Mitbürger leben müssen. Er zeigt auch, wie schlecht der/die Angreifer in unsere moderne Welt integriert sind.“
(PM DEMOS e.V. Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung am Dreifelder Weiher: Millionenförderung für Naturschutz und Hochwasserschutz

Das rheinland-pfälzische Umweltministerium hat weitere 1,5 Millionen Euro für die Sanierung des Dreifelder ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Verletzte nach Vorfahrtsverstoß

Am Donnerstagnachmittag (20. November) ereignete sich ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der L 314 ...

Dinosaurier zum Anfassen in Montabaur: Eine Reise in die Urzeit

Am Sonntag, 23. November 2025, öffnet die Stadthalle Montabaur ihre Türen für eine Dinosaurier-Show. ...

Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Weitere Artikel


SV Eintracht Sessenhausen fuhr nach Mönchengladbach

Der Ausflug zum 40-jährigen Bestehen der Eintracht war ein echtes Highlight in der Vereinsgeschichte ...

Zukunftspreis für Zukunftsforschung

Das Forschungskolleg der Universität Siegen (FoKoS) zeichnete mit dem Zukunftspreis vier Forscherinnen ...

Herausforderungen für Unternehmen im Zuge der digitalen Transformation

Dr. Oliver Bohl, Direktor für digitalen Vertrieb der KFW Bankengruppe, referierte am Dienstagabend, den ...

Das Karussell – ein Abend voller Poesie

Der Rezitator Thomas Wunder und der Gitarrist Andreas Ludwig präsentieren am Freitag, 27. Oktober um ...

Dekan Martin Fries geht in den Ruhestand

24 Jahre im Dienst des Dekanats und seiner Gemeinden: Dekan Martin Fries hat die Evangelische Kirche ...

Ganzheitlich therapieren: Vortrag bei Lipödem-Selbsthilfegruppe

Am Donnerstag, 16. November, 18 bis circa 19.30 Uhr, wird die Selbsthilfegruppe Lipödem Westerwald die ...

Werbung