Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Hortkinder sind garantiert immer dabei

Dreimal im Jahr finden die Ferienaktionen der „Zweite Heimat“ im Höhr-Grenzhausener Wald „Am Flürchen“ statt. Die erste in den Osterferien, die zweite in den Sommerferien und die letzte im Jahr draußen, dann in den Herbstferien. Die Ferienaktion in den Weihnachtsferien findet indoor statt, genauer gesagt in den Räumen des Hortes und des Jugend- und Kulturzentrums (Hermann-Geisen-Straße, Höhr-Grenzhausen). Diese Ferienaktionen erfreuen sich seit Jahren größter Beliebtheit und sind immer schon in kürzester Zeit ausgebucht.

Beispiel für Aktivität im Kinderhort "Zweite Heimat". Foto: Kinderhort "Zweite Heimat"

Höhr-Grenzhausen. Für die Hortkinder des Kinderhorts „Höhr-Grenzhausen“ stellt dies aber gar kein Problem dar, immerhin haben alle im Hort angemeldeten Kinder einen garantierten Anspruch auf einen Teilnehmer/innenplatz. Außerdem verbringen die Hortkinder so mit den ihnen bekannten Erzieherinnen ihre Ferien, da das Hortteam bei der Vorbereitung und praktischen Durchführung dieser Aktionen fest involviert ist.

Jede Ferienaktion bietet neben der Gelegenheit, sich ungestört und frei im Wald auszutoben auch einen thematischen Schwerpunkt, gemeinsam reisten die Teilnehmer schon durch die unterschiedlichsten Epochen, besuchten den Wilden Westen genauso wie die verschiedenen Bewohner des Märchenwaldes, um hier nur einige Themen zu benennen.

In diesem Herbst verwandelte sich der Höhr-Grenzhausener Wald in ein Wikingerlager. Neben den thematischen Angeboten wie Wikingerhelme basteln, Wikingerschiffe bauen, Wikingerschmuck herstellen und so weiter, wurde auch, wie in jeder Ferienaktion, Wert auf Achtsamkeit, Rücksichtnahme und gelingende Kommunikation gelegt. All diese Kompetenzen werden in besonderem Maße durch Kooperationsspiele gefordert und gefördert, welche bewusst vom pädagogischen Team immer wieder ins Geschehen eingebaut werden. Außerdem machen sie erfahrungsgemäß allen Beteiligten einen riesigen Spaß! Das Team freut sich jedenfalls immer sehr auf die „Auszeit“ im Wald.



Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren können im Kinderhort angemeldet werden. Anmeldungen sind von Montag bis Freitag im Kinderhort "Zweite Heimat" möglich. Weitere Infos beim Leiter der Einrichtung Herrn Werner Bayer unter der 02624 7257.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Heilkräuter als Begleiter in der Trauer

Der Neuwieder Hospizverein lädt Trauernde ein, die heilende Kraft von Kräutern zu entdecken. Zwei Veranstaltungen ...

Aufmerksame Drogeriemitarbeiterin vereitelt Betrug in Bad Ems

In Bad Ems hat eine Mitarbeiterin eines Drogeriemarktes einen Betrugsversuch verhindert. Eine ältere ...

Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Weitere Artikel


DEMOS verurteilt den anti-muslimischen Schweinekopf-Angriff

Unbekannte warfen am 23. Oktober einen abgetrennten Schweinekopf auf das Grundstück im Hachenburger Stadtteil ...

SV Eintracht Sessenhausen fuhr nach Mönchengladbach

Der Ausflug zum 40-jährigen Bestehen der Eintracht war ein echtes Highlight in der Vereinsgeschichte ...

Oase führt "Das Hotel zu den zwei Welten" länger auf

"Das Hotel zu den zwei Welten" ist fast komplett "ausgebucht". Aber das Oase-Team verlängert die Saison ...

1. Infotag für Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen

Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung wurde im November 2016 veröffentlicht. Er trägt den Titel ...

Fitness für alle – Was hält uns gesund?

Fitness für alle – Was hält uns gesund? Die erste Präventionsveranstaltung der Verbandsgemeinde Montabaur ...

Das Karussell – ein Abend voller Poesie

Der Rezitator Thomas Wunder und der Gitarrist Andreas Ludwig präsentieren am Freitag, 27. Oktober um ...

Werbung