Werbung

Nachricht vom 25.10.2017    

Fitness für alle – Was hält uns gesund?

Fitness für alle – Was hält uns gesund? Die erste Präventionsveranstaltung der Verbandsgemeinde Montabaur hat den Anstoß zum Umdenken gegeben, Gesundheit und Krankheit einmal anders zu betrachten. Den Blick auf das zu lenken, was gesund hält, und dabei Potenziale entdecken und entfalten.

Fitnesstraining macht Spaß, wie Ministerin Bätzing-Lichtenthäler beweist. Foto: VG Montabaur/Ingrid Ferdinand

Montabaur. Die Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde, Judith Gläser, hatte federführend rund um das Thema „Gesunderhaltung“ ein Programm mit Vorträgen und Workshops sowie einen Markt der Möglichkeiten auf die Beine gestellt, das neben Information vor allem Spaß und Unterhaltung brachte. Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in Rheinland-Pfalz, ist eine Befürworterin der neuen Sichtweise, sie stellte bei ihrem Vortrag das Präventionsgesetz und deren erste Umsetzungsansätze in Rheinland-Pfalz vor.

Andree Stein, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde, erklärte bei der Begrüßung, warum sich die Kommune dem Gedanken der Gesunderhaltung verpflichtet fühlt. Lebendige Dörfer sichern eine gute Lebensqualität für alle Generationen, stärken und festigen Nachbarschaften, fördern die Aktivität in den Vereinen, erläuterte er zu Beginn der Veranstaltung. Und Dr. Ellis Huber, Arzt und Gesundheitspolitiker, einer der Vortragsredner, fasste es so zusammen: „Hinter jeder Krankheit steckt ein Mensch. Sieht der Arzt nur die Krankheit, verursacht er zusätzliche Leiden.“

Doch soweit, bis zur Krankheit, sollte es möglichst gar nicht erst kommen. Dazu stellten einige Krankenkassen aber auch Vereine, Schulen und Kindertagesstätten sowie das Katholische Klinikum Koblenz-Montabaur in der Stadthalle Haus Mons Tabor ihre Förderprogramme vor und luden auch gleich zum Mitmachen ein. Da war das Gelächter erst einmal groß, als sich ein Mädchen unter den Blicken der Freundinnen traute, mit einer großen Brille auf der Nase, schwankend einen vorgezeichneten Parcours zu bewältigen. Was für Lacher sorgte, hat einen ernsten Hintergrund: Die Deutsche Verkehrswacht simuliert mit der Brille eine Situation, wie sich Reaktionsfähigkeit und Gleichgewichtssinn unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten verändern. Gleich an den nächsten Ständen warben der Tennisclub Holler und der Folklorechor Montabaur mit weiteren, gesunderhaltenden Angeboten. Schüler und Lehrer der Freiherr-von-Stein-Realschule plus und der Pfarrer-Toni-Sode-Grundschule aus Nentershausen informierten an ihrem Stand über Zucker in Lebensmitteln. Gemeinsam mit dem Catering-Dienstleister präsentierten sie, wie das Thema „Gesundes Essen“ in ihrer Mensa umgesetzt wird, und verwöhnten die Besucher mit frischen Smoothies und Obstsalat.



Bislang reagierten die Bürger der Verbandsgemeinde Montabaur noch etwas verhalten auf die aufgezeigten Präventionsmöglichkeiten, die Besucher allerdings zogen ein einhelliges Resümee: „Es ist toll, dass sich Montabaur einbringt und hier einmal so viele Möglichkeiten aus verschiedenen Sparten aufzeigt.“ Damit war das ausgegebene Ziel erreicht: Judith Gläser wollte mit „Fitness für alle – Was hält uns gesund?“ Impulse setzen, die den Gedanken zur Förderung der Gesunderhaltung in den Köpfen der Menschen ankommen lässt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


1. Infotag für Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen

Der Siebte Altenbericht der Bundesregierung wurde im November 2016 veröffentlicht. Er trägt den Titel ...

Hortkinder sind garantiert immer dabei

Dreimal im Jahr finden die Ferienaktionen der „Zweite Heimat“ im Höhr-Grenzhausener Wald „Am Flürchen“ ...

DEMOS verurteilt den anti-muslimischen Schweinekopf-Angriff

Unbekannte warfen am 23. Oktober einen abgetrennten Schweinekopf auf das Grundstück im Hachenburger Stadtteil ...

Das Karussell – ein Abend voller Poesie

Der Rezitator Thomas Wunder und der Gitarrist Andreas Ludwig präsentieren am Freitag, 27. Oktober um ...

Neue Winterbroschüre mit schönsten Advents- und Weihnachtsmärkten

Wenn an anderen Orten im Rheintal Nebel und Schneematsch auf die Stimmung drücken, kann der Westerwald ...

Dekan Martin Fries geht in den Ruhestand

24 Jahre im Dienst des Dekanats und seiner Gemeinden: Dekan Martin Fries hat die Evangelische Kirche ...

Werbung