Werbung

Nachricht vom 24.10.2017    

Komplementäre Behandlungsmethoden für Krebspatienten

Viele Krebspatienten haben das Bedürfnis, selbst einen Beitrag zu ihrem Therapieerfolg zu leisten. Eine besondere Rolle spielt dabei der Bereich der sogenannten Komplementärmedizin - also Verfahren und Mittel wie Mistelpräparate, Vitamine, Spurenelemente, Heilkräuter & Co., die nicht zur konventionellen "Schulmedizin" zählen.

Prof. Dr. Karsten Münstedt. Foto: privat

Hachenburg. Angesichts der verwirrenden Vielfalt von Tipps und Methoden ist es jedoch nicht immer einfach, zwischen wissenschaftlich fundierten und unseriösen Mitteln und Therapien zu unterscheiden. Orientierung wollen die rheinland-pfälzische Krebsgesellschaft und die Techniker Krankenkasse (TK) mit der Informationsveranstaltung "Komplementärmedizin für Krebspatienten" bieten, die am 6. November ab 17 Uhr in der Stadthalle Hachenburg, Leipziger Straße 8 a, stattfindet.

"Wir wollen den Betroffenen das Rüstzeug für ihre persönliche Entscheidung an die Hand geben. Sie sollen selbst fundiert entscheiden können, auf welche komplementärmedizinische Maßnahmen sie setzen möchten – und worauf sie tatsächlich besser verzichten", erklärt Prof. Dr. Karsten Münstedt. Der Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe und Chefarzt am Ortenau-Klinikum in Offenburg stellt in seinem Vortrag sinnvolle Angebote vor und liefert fundierte und unabhängige Informationen zum Thema.

Das kostenfreie Angebot richtet sich an alle Interessenten unabhängig vom jeweiligen Krankenversicherer; auch Fachpublikum und Medizininteressierte sind herzlich willkommen. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung bei der Krebsgesellschaft unter der Telefonnummer 02 61 / 98 86 5-0 oder per E-Mail an koblenz@krebsgesellschaft-rlp.de gebeten.



Über die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e. V.: Eine Tumorerkrankung stellt einen wesentlichen Einschnitt im Leben dar. Von einem Moment auf den anderen ist nichts mehr so, wie es war – und zwar nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für seine Familie, sein gesamtes Umfeld. In dieser schwierigen Situation hilft die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz mit fundierten Informationen und professioneller psychoonkologischer Unterstützung weiter. Der gemeinnützige Verein unterhält dazu nicht nur vier Beratungszentren in Koblenz, Trier, Ludwigshafen und Kaiserslautern, sondern sind auch regelmäßig mit regionalen Sprechstunden in ganz Rheinland-Pfalz unterwegs. In der Westerwald-Region können Betroffene dieses ebenfalls kostenfreie Angebot an jedem 3. Dienstag des Monats in Bad Marienberg und Montabaur bzw. an jedem 3. Mittwoch des Monats in Altenkirchen und Betzdorf wahrnehmen. Weitere Infos unter www.krebsgesellschaft-rlp.de. .


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Evangelische Dekanatssynoden tagten in Alpenrod

Der gemeinsame Haushalt des kommenden Jahres und das Bauvorhaben „Haus der Kirche“ in Westerburg beschäftigten ...

Julia Krawczyk: 2. Platz beim Mal- und Zeichenwettbewerb

„Diese Zahlen sprechen für sich: 3.712 Sechstklässler aus 122 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten ...

Jüli aus Wissen beschreitet mit Musikvideo neue Wege

„Jüli goes music“, unter diesem Motto beschreitet der Werbefotograf Jürgen Linke neue Wege. Mit dem Stück ...

Geistliche Abendmusik – Orgelkonzert mit Martin Löw

Im Rahmen der 38. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, dem 12. November ...

Stöffel-Park wird zur Filmkulisse

Ein Team von Studenten dreht seinen Diplomfilm im Westerwald. „Chocolate Man” lautet der Titel, der auf ...

Viele Besucher feierten ökumenisches Gemeindefest in Montabaur

Mit ihren nüchternen Formen und dem markanten Glockenturm ist die Lutherkirche inzwischen nicht mehr ...

Werbung