Werbung

Nachricht vom 24.10.2017    

Stöffel-Park wird zur Filmkulisse

Ein Team von Studenten dreht seinen Diplomfilm im Westerwald. „Chocolate Man” lautet der Titel, der auf „Hollywood-Niveau“ gedreht wird, erklärt Gabriel Waldvogel stellvertretend für die 45-köpfige Filmcrew aus Ludwigsburg. Der Stöffel-Park soll die Kulisse dafür sein. Nach einigen Vorbereitungen in Enspel geht es jetzt im November rund. Damit alles so perfekt werden kann, wie geplant, braucht es noch einige helfende Hände seitens der Wäller!

Stöffel-Park-Dreh: Stöffelwood kommt! Foto: Veranstalter

Enspel. Es wird ein Film über das Thema der Kriegsfotografie. „Wir jagen einen Jeep in die Luft - in echt - und lassen einen Helikopter abstürzen – computeranimiert!“, erläutert Waldvogel. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie der Film in etwa aussehen wird, kann sich den letzten Film des Regisseurs Murat Eyüp Gönültas ansehen: http://www.tinyurl.com/ycfeprd5.

Die Dreharbeiten finden an elf Tagen statt – von Samstag, 4. November, bis Mittwoch, 15. November. Der Film wird im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem SWR entstehen.

„Aufgrund der studentischen Natur unseres Projektes sind unsere finanziellen Mittel leider sehr beschränkt“, erläutert Waldvogel. Er und das Team hoffen, einige Menschen überzeugen zu können, denn sie suchen nach:

• 20-30 Nebendarstellern und Statisten (Alter und Aussehen sind unwichtig)
• Unterkünfte (Ferienhäuser, Hotels, freie Wohnungen) für die Schauspieler und die
Filmcrew
• Gönner und Sponsoren jeglicher Art
• Helfende Hände am Set



„Wir sind dankbar für jede Hilfe. Wir würden uns sehr freuen, zusammen mit euch diesen Film zu verwirklichen“, versichert Gabriel Waldvogel (Produktion). Gerne erzählt er noch mehr von dem Vorhaben.

Interessierte melden sich bitte bei Gabriel Waldvogel unter Telefon 0151 7500 1258 oder schreiben ihm ein E-Mail: chocolateman.postfach@gmail.com.

HINWEIS: Während der Dreharbeiten im Stöffel-Park und in einem Waldstück zwischen Bellingen und Langenhahn wird mit sehr starken Nebel- und Rauchmaschinen gearbeitet. Wer hier Qualm sieht, sollte nicht gleich von einem Brand ausgehen und/oder die Feuerwehr anrufen! (PM Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Geistliche Abendmusik – Orgelkonzert mit Martin Löw

Im Rahmen der 38. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, dem 12. November ...

Komplementäre Behandlungsmethoden für Krebspatienten

Viele Krebspatienten haben das Bedürfnis, selbst einen Beitrag zu ihrem Therapieerfolg zu leisten. Eine ...

Evangelische Dekanatssynoden tagten in Alpenrod

Der gemeinsame Haushalt des kommenden Jahres und das Bauvorhaben „Haus der Kirche“ in Westerburg beschäftigten ...

Viele Besucher feierten ökumenisches Gemeindefest in Montabaur

Mit ihren nüchternen Formen und dem markanten Glockenturm ist die Lutherkirche inzwischen nicht mehr ...

Blick ins Innere - Ansichten der Klosterbibliothek Marienstatt

Thorsten Mehlfeldt und Ulrich Persch, beide Lehrkräfte am Gymnasium Marienstatt, haben beeindruckende ...

Schwerer Unfall mit eingeklemmter Person - Zeugen gesucht

Am Dienstag, 24. Oktober, um 6:45 Uhr, ereignete sich auf der B 414, zwischen der Abfahrt B 54 und Nister-Möhrendorf, ...

Werbung