Werbung

Nachricht vom 24.10.2017    

Stöffel-Park wird zur Filmkulisse

Ein Team von Studenten dreht seinen Diplomfilm im Westerwald. „Chocolate Man” lautet der Titel, der auf „Hollywood-Niveau“ gedreht wird, erklärt Gabriel Waldvogel stellvertretend für die 45-köpfige Filmcrew aus Ludwigsburg. Der Stöffel-Park soll die Kulisse dafür sein. Nach einigen Vorbereitungen in Enspel geht es jetzt im November rund. Damit alles so perfekt werden kann, wie geplant, braucht es noch einige helfende Hände seitens der Wäller!

Stöffel-Park-Dreh: Stöffelwood kommt! Foto: Veranstalter

Enspel. Es wird ein Film über das Thema der Kriegsfotografie. „Wir jagen einen Jeep in die Luft - in echt - und lassen einen Helikopter abstürzen – computeranimiert!“, erläutert Waldvogel. Wer sich ein Bild davon machen möchte, wie der Film in etwa aussehen wird, kann sich den letzten Film des Regisseurs Murat Eyüp Gönültas ansehen: http://www.tinyurl.com/ycfeprd5.

Die Dreharbeiten finden an elf Tagen statt – von Samstag, 4. November, bis Mittwoch, 15. November. Der Film wird im Rahmen des Studiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem SWR entstehen.

„Aufgrund der studentischen Natur unseres Projektes sind unsere finanziellen Mittel leider sehr beschränkt“, erläutert Waldvogel. Er und das Team hoffen, einige Menschen überzeugen zu können, denn sie suchen nach:

• 20-30 Nebendarstellern und Statisten (Alter und Aussehen sind unwichtig)
• Unterkünfte (Ferienhäuser, Hotels, freie Wohnungen) für die Schauspieler und die
Filmcrew
• Gönner und Sponsoren jeglicher Art
• Helfende Hände am Set



„Wir sind dankbar für jede Hilfe. Wir würden uns sehr freuen, zusammen mit euch diesen Film zu verwirklichen“, versichert Gabriel Waldvogel (Produktion). Gerne erzählt er noch mehr von dem Vorhaben.

Interessierte melden sich bitte bei Gabriel Waldvogel unter Telefon 0151 7500 1258 oder schreiben ihm ein E-Mail: chocolateman.postfach@gmail.com.

HINWEIS: Während der Dreharbeiten im Stöffel-Park und in einem Waldstück zwischen Bellingen und Langenhahn wird mit sehr starken Nebel- und Rauchmaschinen gearbeitet. Wer hier Qualm sieht, sollte nicht gleich von einem Brand ausgehen und/oder die Feuerwehr anrufen! (PM Tatjana Steindorf)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Achtsamkeit erleben: Wandern in der Kroppacher Schweiz

Am Sonntag, 7. September 2025, lädt Stefanie Hentrich zu einer besonderen Achtsamkeitswanderung durch ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weltkindertag in Westerburg: Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, 19. September 2025, verwandelt sich der Rathausplatz in Westerburg in ein lebendiges Zentrum ...

Weitere Artikel


Geistliche Abendmusik – Orgelkonzert mit Martin Löw

Im Rahmen der 38. Geistlichen Abendmusik lädt Dekanatskantor Jens Schawaller am Sonntag, dem 12. November ...

Komplementäre Behandlungsmethoden für Krebspatienten

Viele Krebspatienten haben das Bedürfnis, selbst einen Beitrag zu ihrem Therapieerfolg zu leisten. Eine ...

Infovortrag: „Chancen und Grenzen einer gesetzlichen Betreuung“

Was kann ein gesetzlicher Betreuer leisten? Wo liegen die Grenzen seines Handelns? Zu diesen Themen lädt ...

Viele Besucher feierten ökumenisches Gemeindefest in Montabaur

Mit ihren nüchternen Formen und dem markanten Glockenturm ist die Lutherkirche inzwischen nicht mehr ...

Spannendes Benefizkonzert fürs Familienzentrum in Höhr-Grenzhausen

„Quiet Jazz“ – so nennen der Gießener Sänger, Kontrabassist und Trompeter René Rösler und der Westerwälder ...

Blick ins Innere - Ansichten der Klosterbibliothek Marienstatt

Thorsten Mehlfeldt und Ulrich Persch, beide Lehrkräfte am Gymnasium Marienstatt, haben beeindruckende ...

Werbung