Werbung

Nachricht vom 24.10.2017    

Blick ins Innere - Ansichten der Klosterbibliothek Marienstatt

Thorsten Mehlfeldt und Ulrich Persch, beide Lehrkräfte am Gymnasium Marienstatt, haben beeindruckende Aufnahmen in der Klosterbibliothek Marienstatt gemacht, die sie im Rahmen einer Fotoausstellung in der Hachenburger Stadtbücherei präsentieren werden. Für Freitag, 3. November, 19 Uhr laden sie zur Vernissage ein.

Eines der Fotos in der Ausstellung in der Hachenburger Stadtbücherei. Foto: privat

Hachenburg. Sie gehört weder zu den ältesten noch zu den ganz großen Klosterbibliotheken Europas wie etwa St. Gallen oder Coimbra, ist aber gleichwohl für unsere Region ein sehr bedeutendes Zeugnis klösterlichen Lebens und christlicher Gelehrsamkeit. Errichtet und ausgestattet im Jahr 1909, stellt die Bibliothek der Zisterzienserabtei Marienstatt einen Repräsentationsraum dar, der im Westerwald einmalig sein dürfte. Die Büchersammlung, die sich auf zwei Etagen im Südflügel des Abteigebäudes befindet und über 80.000 Bände umfasst, ist der Öffentlichkeit nicht zugänglich und kann nur im Rahmen von Klosterführungen besichtigt werden.

Die Hachenburger Fotografen Thorsten Mehlfeldt und Ulrich Persch haben die Bibliothek einige Male aufgesucht mit dem Ziel, ihre Eindrücke in Bildern festzuhalten, die die vielen Facetten des Raumes zeigen, von der architektonischen Totalansicht bis in die Details des wertvollen alten Buchbestandes. Egal, ob es dabei um die neoklassizistische Strenge und Ordnung der Raumwirkung insgesamt geht oder um Auflösungsspuren an einzelnen uralten Buchrücken, die farbliche Brillanz der Fenster oder die eher dezente Farbigkeit der zwölf Apostelfiguren auf der Empore: Hier wird der Versuch unternommen, den schönen Raum auf vielfache Weise durch Bilder wirken zu lassen. Sowohl Farbaufnahmen als auch Ausarbeitungen in Schwarzweiß sollen diesem Anspruch gerecht werden. Fast alle Fotos sind ohne künstliche Beleuchtung entstanden; sie wurden wegen des gedämpften Lichts in der Bibliothek mit Stativen als Langzeitbelichtungen aufgenommen.



Den Kernbestand der Ausstellung bilden neben circa 20 Einzelaufnahmen sieben großformatige "Tableaus", in denen jeweils ein besonderes Motiv in Form einer Bilderreihe dokumentiert wird. PM Delya Gorges, Büchereileitung)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Blick ins Innere - Ansichten der Klosterbibliothek Marienstatt

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Musikalischer Hochgenuss: Preisträger beim regionalen Wettbewerb "Jugend musiziert" im Keramikmuseum

Höhr-Grenzhausen. Der Wettbewerb "Jugend Musiziert" (JuMu) findet in diesem Jahr zum 60. Mal statt und wird für Kinder und ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

„THEATTRAKTION“ arrangiert Treffen zwischen Händel und Bach

Ransbach-Baumbach. Der reiche Händel hat den armen Bach zu einem üppigen Essen eingeladen. Dabei prallen zwei sehr gegensätzliche ...

Bloody Mary - ein literarischer Cocktailabend der kriminellen Art

Lautzenbrücken. Mischa Bach hat bissige Kurzkrimis, geistreiche Erzählungen und bisweilen tödliche Lyrik aus fremder wie ...

Eleganz und Leidenschaft bei "Weltklassik am Klavier"

Altenkirchen. Am Sonntag, 19. März, ist es wieder soweit: „Weltklassik am Klavier!“ lädt ins Altenkirchener Kreishaus ein. ...

TENÖRE4YOU Tour 2023: Mitsingkonzert in Rennerod

Rennerod. Sie laden alle Besucher, die Freude am Singen haben, zu einem Konzert mit Liedern, die jeder kennt, ein. Gleichzeitig ...

Weitere Artikel


Spannendes Benefizkonzert fürs Familienzentrum in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Im „Café Libre“ (Brunnenstraße 11a) erwartet das Publikum ein Benefizkonzert zugunsten des Evangelischen ...

Viele Besucher feierten ökumenisches Gemeindefest in Montabaur

Montabaur. Die Evangelische Kirchengemeinde besteht insgesamt aus mehr als 4000 Mitgliedern und hat damit so viele Schäfchen ...

Stöffel-Park wird zur Filmkulisse

Enspel. Es wird ein Film über das Thema der Kriegsfotografie. „Wir jagen einen Jeep in die Luft - in echt - und lassen einen ...

Schwerer Unfall mit eingeklemmter Person - Zeugen gesucht

Nister-Mörendorf. Eine 51-jährige PKW-Fahrerin aus der VG Rennerod befuhr die B 414 aus Richtung B 54 kommend in Richtung ...

Konzert Alexandra Lehmler "sans mots"

Montabaur. Trotz Zitterpartie für Veranstalter und Interpreten: Stau auf der Autobahn und kurzfristiger Ausfall des erkrankten ...

Kunst-Markt in der Kunsthalle Montabaur

Montabaur. Sie haben die Gelegenheit genutzt, in der allen Bürgern für kulturelle Veranstaltungen zur Verfügung stehenden ...

Werbung