Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Dekanate laden zu großen Reformationsgottesdiensten ein

Im Jahr des Reformationsjubiläums laden die Westerwälder Dekanate Bad Marienberg und Selters am 31. Oktober zu zwei großen, zentralen Reformationsgottesdiensten ein. Derjenige fürs Dekanat Bad Marienberg beginnt um 17 Uhr in der Stiftskirche Gemünden, der des Dekanats Selters startet um 18.30 Uhr in der Lutherkirche Montabaur.

Westerwaldkreis. Im Gottesdienst des Dekanats Bad Marienberg stehen die „Säulen der Reformation“ im Mittelpunkt: die Rechtfertigung, die Bildung, die tätige Liebe, das Priestertun aller Gläubigen und die Freiheit. Die Mitwirkenden sind unter anderem Dekan Martin Fries, Pfarrer Axel Wengenroth, Axel Breitkreuz (Lehrer am Evangelischen Gymnasium), Ellen Barbonus von der Diakoniestation und Prädikantin Bettina Luck. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Vox Humana Ensemble, Chöre und Posaunenchöre aus den Gemeinden des Dekanats und die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung Christoph Rethmeiers.

Der Gottesdienst des Dekanats Selters in Montabaur steht unter dem Motto des Reformationsjubiläums: „Gott neu entdecken.“ Er stellt nicht nur verschiedene Gottesbilder im Wandel der Zeit vor, sondern erzählt von Menschen und deren ganz persönlicher Suche nach Gott. Gestaltet wird er unter anderem von Dekan Wolfgang Weik, der Stellvertretenden Dekanin Ilona Fritz, Pfarrer Oliver Sigle und Präses Michael H. Müller. Für den musikalischen Rahmen sorgen das Bläserensemble „Frechblech“ und die Vokalisten der „Capella Taboris“ unter Leitung von Jens Schawaller.



Im Anschluss an die jeweiligen Gottesdienste laden die Dekanate zu einem kleinen Empfang ein. (bon)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Kunst-Markt in der Kunsthalle Montabaur

Am Wochenende 21./22. Oktober fand in der Kunsthalle Montabaur der Historica -Stiftung in der Paehlerstraße ...

Konzert Alexandra Lehmler "sans mots"

Am Freitag, dem 20. Oktober. fand in der Kunsthalle der Historica-Stiftung in Montabaur ein Konzert der ...

Schwerer Unfall mit eingeklemmter Person - Zeugen gesucht

Am Dienstag, 24. Oktober, um 6:45 Uhr, ereignete sich auf der B 414, zwischen der Abfahrt B 54 und Nister-Möhrendorf, ...

Einbruchschutzberatung durch die Polizei

Schützen Sie Ihr Zuhause. Viele Einbrüche können durch richtige Sicherungstechnik und die Umsetzung einfacher ...

Montabaurer Oktobermarkt am 29. Oktober

Wie Schlag auf Schlag folgt ein Event dem nächsten in Montabaur. Nach dem so erfolgreichen Schustermarkt ...

Marienstatter Schüler wollen kein Teil der Unfallstatistik werden

4,3% mehr Verkehrstote gab es seit Januar 2017 in Rheinland-Pfalz. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken ...

Werbung