Werbung

Nachricht vom 23.10.2017    

Marienstatter Schüler wollen kein Teil der Unfallstatistik werden

4,3% mehr Verkehrstote gab es seit Januar 2017 in Rheinland-Pfalz. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken veranstaltete die Bezirksverkehrswacht Montabaur einen öffentlichen Verkehrssicherheitstag am Gymnasium Marienstatt. Zielgruppe waren junge Verkehrsteilnehmer ab 16 Jahren, da die Jugendlichen heute bereits mit 17 Jahren als Autofahrer oder sogar schon mit 15 Jahren als Mofafahrer am rollenden Verkehr teilnehmen.

Sicheres Verkehrsverhalten durch Selbsterkenntnis ist das Ziel. Foto: Hauke Bietz

Marienstatt. Werner Kraus, Geschäftsführer der Bezirksverkehrswacht Montabaur, referierte und konfrontierte mit seinem Team die Schülerinnen und Schüler mit den Gefahren von Alkohol und Drogen, Aggressivität im Straßenverkehr und zeigte dies an traurigen, regionalen Beispielen im Rahmen der Vorstellung des Projekt 25. Außerdem Informierten sie über den Führerschein mit 17.

Im Außenbereich hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit die Auswirkungen von Alkohol und Drogen mithilfe von Rauschbrillen zu erleben. Ein eigens dafür entwickelter Fahrsimulator bot die Möglichkeit das Fahren unter Alkoholeinfluss zu erleben, ohne dabei tatsächlich in Gefahr zu geraten und der Gurtschlitten zeigte den Schülerinnen und Schülern am eigenen Leib die beeindruckenden Kräfte die bei einem Aufprall mit geringster Geschwindigkeit entstehen können. Ein Erlebnis, das keiner der Anwesenden im Straßenverkehr noch einmal erleben wollte. (PM StR. Sebastian Niederer)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Montabaurer Oktobermarkt am 29. Oktober

Wie Schlag auf Schlag folgt ein Event dem nächsten in Montabaur. Nach dem so erfolgreichen Schustermarkt ...

Einbruchschutzberatung durch die Polizei

Schützen Sie Ihr Zuhause. Viele Einbrüche können durch richtige Sicherungstechnik und die Umsetzung einfacher ...

Dekanate laden zu großen Reformationsgottesdiensten ein

Im Jahr des Reformationsjubiläums laden die Westerwälder Dekanate Bad Marienberg und Selters am 31. Oktober ...

Vortrag Lebensraum Steinbruch

Die NABU-Gruppe Rennerod und Umgebung lädt alle Interessierten für Freitag, den 10. November, um 18:30 ...

Neue Trikots für den SV Salz

Zur Einweihung seines neuen Rollrasenplatzes bekam der SV Salz ein besonderes Geschenk: Süwag-Standortleiter ...

Montabaur bot ein Kneipenfestival der Superlative

Seit drei Jahren lockt das Festival hunderte von Besucher in die Kreisstadt und füllt die teilnehmenden ...

Werbung