Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

Vox Humana Ensemble führt Mendelssohns Lobgesang auf

Mit der Aufführung von Felix Mendelssohns „Lobgesang“ durch das Vox Humana Ensemble wirft ein hochkarätig besetztes sinfonisches Chorkonzert seine Schatten voraus. Die musikalische Entdeckungsreise auf den Spuren der Reformation findet am Sonntag, den 29. Oktober um 18 Uhr in der katholischen Christ-König-Kirche in Westerburg statt.

Vox Humana. Foto: Vox Humana

Westerburg. „Als Chor des evangelischen Dekanats Bad Marienberg lassen wir es uns selbstverständlich nicht nehmen, im Jahr des Reformationsjubiläums auch einen musikalischen Beitrag zu leisten und die Reformation zum Klingen zu bringen“, so der künstlerische Leiter des Chores, Dekanatskantor Christoph Rethmeier. Und so probten die Sängerinnen und Sänger des Vox Humana Ensemble, welches in den vergangenen Jahren regelmäßig durch hochklassige Konzerte von sich reden machte, die letzten Monate intensiv an ihrem Konzertprogramm „auf den Spuren der Reformation“.

Dekanatskantor Christoph Rethmeier sagt über das Programm seines Chores: „Martin Luther hat mit seinen Gedanken nicht nur die Kirche der damaligen Zeit verändert, sondern auch ganz wichtige Impulse gesetzt für das gesellschaftliche und kulturelle Leben. In der Auseinandersetzung mit den biblischen Texten entdeckte er, dass Gott ganz anders ist, als bisher gedacht und brachte damit einen Stein ins Rollen, der nicht mehr aufzuhalten war. Dieses „ganz andere“ wollen wir in unserem fünfundzwanzigsten großen sinfonischen Chorkonzert musikalisch inszenieren, für die Menschen in unserer Region.“

Dazu hat Christoph Rethmeier nicht nur ein außergewöhnliches Programm gestrickt, voller musikalischer und theologischer Tiefe, sondern neben renommierten Solisten auch ein hochkarätiges Orchester gewinnen können. „L’arpa festante ist eines der traditionsreichsten deutschen Ensembles für Alte Musik. Die Musikerinnen und Musiker gehören im Bereich der historischen Aufführungspraxis im deutschsprachigen Raum zu den Besten ihres Faches. Je nach Entstehungszeit der aufgeführten Werke verwendet L’arpa festante das passende Original-Instrumentarium und kann so die Klangfarben der Werke originalgetreu nachzeichnen. Wir haben in der Vergangenheit schon grandiose Konzerte, hier im Westerwald, miteinander gestalten können, zuletzt „Die Schöpfung“ von Haydn. Dass L´arpa festante sich in diesem Jahr mit uns musikalisch auf die Spuren der Reformation macht, ist ein echtes Highlight!“ so Rethmeier begeistert.



Gemeinsam mit den Solisten Ulrike Fulde (Sopran), Stefanie Schaefer (Mezzosopran) und Bernhard Schneider (Tenor) musizieren L`arpa festante und das Vox Humana Ensemble Otto Nicolais kirchliche Festouvertüre „Ein feste Burg ist unser Gott“, Antonín Dvoráks „Biblische Gesänge“ und Felix Mendelssohns Sinfonie-Kantate „Lobgesang“.

Eintrittskarten können vorab in der Buchhandlung Logo in Westerburg oder beim Fotostudio Röder-Moldenhauer in Bad Marienberg, erworben werden (Vorverkauf 19 Euro/ 10 Euro; Abendkasse 22 Euro / 13 Euro). Die Abendkasse ist ab 17.15 Uhr besetzt.
(PM Sabine Hammann-Gonschorek)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Betrunkenen Fahrer mit Feuerwehr gesucht

Nachdem ein Autofahrer unter Trunkenheit Verkehrsunfallflucht beging und unklar war, was mit dem Mann ...

Wohnungseinbrüche in Hachenburg, Nistertal und Streithausen

Ein weiterer Einbruch, bei dem nach Geld gesucht und Schmuck gestohlen wurde, wurde in Hachenburg verübt. ...

Randalierer beschädigten Sportplatz in Kirburg

Kostspielige Sachbeschädigung verübten unbekannte Vandalen, die vermutlich mit einem Fahrzeug auf dem ...

Verkehrsrandalierer gesucht

„Verkehrsgefährdung durch Beschädigen von Verkehrseinrichtungen“ wirft die Polizei einem unbekannten ...

Kompletträder, Tresor und Schmuck gestohlen

Aus einem Hofraum in Nentershausen wurden von Unbekannten die Kompletträder eines PKW abmontiert und ...

Schlägerei bei Kneipenfestival in Montabaur

Die Polizei Montabaur bittet um Mithilfe von Zeugen bei der Feststellung eines Täters, der beim Kneipenfestival ...

Werbung