Werbung

Nachricht vom 22.10.2017    

Gold für Staudt im Wettbewerb: „Unser Dorf hat Zukunft“

Die Ortsgemeinde Staudt wurde als Sieger im Landeswettbewerb 2017, neben drei weiteren Gemeinden am vergangenen Freitag in Kaiserslautern von Innenminister Roger Lewentz mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Staudt freut sich als Siegergemeinde „Unser Dorf hat Zukunft“ über die Preisverleihung durch Innenminister Roger Lewentz in Kaiserslautern. Foto: privat

Staudt. Vor rund 500 Zuschauern im historischen Ambiente der Fruchthalle in Kaiserslautern lobte Innenminister Roger Lewentz die Siegergemeinden: „Die Dörfer die heute hier ausgezeichnet werden, können mit Zuversicht in die Zukunft schauen. Ihnen wurde von drei unabhängigen Jurys auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene bestätigt, dass sie eine Zukunft haben. Sie haben in den vergangenen Jahren Hervorragendes geleistet und sich somit eine gute Zukunftsperspektive gesichert“, sagte Lewentz am Freitag. Die Aktivitäten der Dorferneuerung seien hier von Anfang an spürbar gewesen und die Gemeinden hätten sich intensiv mit aktuellen Themenfeldern wie beispielsweise den demografischen Veränderungen und der Belebung der Ortskerne beschäftigt. „Die Konzepte der Gemeinden waren schon früh auf die Innenentwicklung und somit auf die Stärkung der Ortskerne ausgerichtet. Die Bürgerinnen und Bürger wurden im Sinne einer aktiven Beteiligung frühzeitig in den Dorfentwicklungsprozess eingebunden“, betonte Lewentz.

Bei der Gesamtbewertung im Rahmen des Landesentscheids 2017 wurden insbesondere folgende Aspekte beurteilt: „Entwicklungskonzepte und wirtschaftliche Initiativen“, „Bürgerschaftliches Engagement, soziale und kulturelle Aktivitäten“, „Baugestaltung und -entwicklung“, „Grüngestaltung/Das Dorf in der Landschaft“ „Gesamtbeurteilung“.

Die achtköpfige Bewertungskommission des Landes hatte im August die Ortsgemeinde Staudt als Kreissieger des Westerwaldes und drittplatzierter Gemeinde auf Bezirksebene besucht.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In der Bewertung der Landesjury wurde insbesondere die auf die Zukunft ausgerichtete Dorfentwicklung hervorgehoben. Die dauerhafte Bürgerbeteiligung in den unterschiedlichsten Projekten, von der Spielleitplanung über die Aktivitäten im Rahmen von „55 plus“ bis hin zur bürgerorientierten Planung der Hauptstraße begeisterte die Jury zudem.

Ausgiebig diskutierte der Ortsbeigeordnete Sven Normann, dem der Goldpreis gemeinsam mit einer großen Zahl von mitgereisten Staudtern von Innenminister Roger Lewentz stellvertretend für die ganze Gemeinde überreicht wurde, mit Moderator Holger Wienpahl über die „Staudter Denkpfosten“. Diese durch Staudter Jugendliche künstlerisch gestalteten Tonpfosten hatte die Staudter Gemeinde in den letzten Jahren immer wieder daran erinnert die Ergebnisse der Spielleitplanung umzusetzen. Einer der letzten Denkpfosten konnte mit dem Bau der „Erlebniswelt Erneuerbare Energien“ umgesetzt werden. Die Projektidee hierzu war als „Staudter Strand“ im Rahmen der Spielleitplanung entstanden.

Begeistert zeigte sich der Innenminister auch von der Staudter Blumenpracht. Die in diesem Jahr erstmalig in der Gemeinde angelegten Blumenwiesen zeigen für Lewentz auch die ökologische Perspektive der Dorfentwicklung auf beispielhafte Weise.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eltern-Kind-Gruppe in Rennerod startet im September 2025

Ab dem 3. September 2025 bietet die Katholische Familienbildungsstätte Westerwald/Rhein-Lahn eine Eltern-Kind-Gruppe ...

Harald Schneider: Abschied von einem Verwaltungs-Urgestein in Hachenburg

Zum 30. Juni 2025 endete eine Ära in der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg. Harald Schneider, der ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Schlägerei bei Kneipenfestival in Montabaur

Die Polizei Montabaur bittet um Mithilfe von Zeugen bei der Feststellung eines Täters, der beim Kneipenfestival ...

Kompletträder, Tresor und Schmuck gestohlen

Aus einem Hofraum in Nentershausen wurden von Unbekannten die Kompletträder eines PKW abmontiert und ...

Verkehrsrandalierer gesucht

„Verkehrsgefährdung durch Beschädigen von Verkehrseinrichtungen“ wirft die Polizei einem unbekannten ...

Gebhardshainer Herbstmarkt trotzte dem Regenwetter

Trotz des wenig einladenden Regenwetters während des Herbstmarktes zogen die Verantwortlichen am Samstagabend, ...

Schwerer Unfall bei Hölzenhausen

Am Samstagnachmittag, den 21. Oktober gegen 15.20 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Unfall zwischen ...

Else meint: „Chance vertan“

Der muslimische Ortsverein Hachenburg hat dem Stadtrat und dem Stadtbürgermeister kürzlich schriftlich ...

Werbung