Werbung

Nachricht vom 21.10.2017    

„Die Weisses” im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Ein Ehepaar, ein Thema, zwei Sichtweisen: Sie ist als Medienreferentin täglich im Einsatz an Schulen und klärt dort Erwachsene und Kinder im Umgang mit modernen Medien wie Smartphones und dem Internet auf. Er, der ITler, der mit seiner Firma die EDV seiner Kunden am Laufen hält. Zusammen sind sie “DIE WEISSES”.

Die Weisses. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Wenn die beiden abends wieder zusammenkommen und sich über die Ereignisse des Tages unterhalten, wird es manchmal lustig, manchmal werden aber auch die Messer gewetzt. Und immer wieder merken die beiden, dass man alles im Leben von zwei Seiten sehen kann und es eine Bereicherung ist.

Erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen zum Internet und zu neuen Medientechnologien und erleben Sie einen spannenden, lustigen und kurzweiligen Abend. In Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises. Am Freitag, 27. Oktober um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Der Eintritt ist frei!.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Wood Vibrations im Keramikmuseum

Kontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend ...

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ...

Gottes Wort in der Sprache des Volkes

Ausstellung im Mittelrhein-Museum Koblenz: Gottes Wort in der Sprache des Volkes. Luthers Bibel und andere ...

Haus ohne Keller?

Der Keller gehört zum Haus traditionell dazu – zumindest im größten Teil Deutschlands. In Südeuropa oder ...

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus ist aktiv

Mit der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe hat vor wenigen Monaten ein neuer Träger erfolgreich das Kommando ...

Junger Fahrer fuhr nach Parkplatzunfall weg

Ein 18-Jähriger, der auf dem Parkplatz der auf dem Parkplatz der Berufsbildenden Schule in Westerburg ...

Werbung