Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Herbstsynode der Evangelischen Dekanate in Alpenrod

Die gemeinsame Herbstsynode der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters findet am Samstag, den 21. Oktober ab 9 Uhr in Alpenrod statt. Tagungsort ist das Bürgerhaus im Dehlingerweg 20. Schwerpunktthema ist die Haushaltsplanung für das Dekanat Westerwald, das zum 1. Januar 2018 aus den beiden bisherigen Dekanaten fusionieren wird.

Alpenrod. Stefan Ferger, der Leiter der Finanzabteilung der Evangelischen Regionalverwaltung Rhein-Lahn-Westerwald, wird den Haushalt vorstellen.

Im Zuge der Vereinigung der Dekanate zum Evangelischen Dekanat Westerwald ist ein Um- und Anbau am künftigen Dekanatssitz, dem „Haus der Kirche“ in Westerburg, Neustraße 42 geplant. Aus diesem Grund arbeiten die Mitarbeiter beider Dekanate bereits ab November 2017 bis zum Abschluss der Bauarbeiten im bisherigen Sitz des Dekanats Selters in Selters, Saynstraße 4. Im Frühsommer 2019 soll der Umzug aller Mitarbeiter nach Westerburg stattfinden. Das Dekanat Westerwald wird sich auf einer Fläche von rund 1000 Quadratkilometern zwischen Neuhäusel, Rabenscheid, Kroppach und Montabaur erstrecken und rund 56.000 evangelische Christen in 32 Kirchengemeinden umfassen.



In der ersten Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald am 20. Januar 2018 werden die Synodalen eine neue Leitung – den Dekanatssynodalvorstand-, einen neuen Dekan und einen neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode wählen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus ist aktiv

Mit der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe hat vor wenigen Monaten ein neuer Träger erfolgreich das Kommando ...

Wood Vibrations im Keramikmuseum

Kontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend ...

Unternehmerfrühstück der Hochschule Koblenz, Campus Höhr-Grenzhausen

Das Unternehmerfrühstück am 26. Oktober ab 9.30 Uhr in der Hochschule Koblenz, Wester-Wald-Campus Höhr-Grenzhausen ...

Schülerinnen und Schüler glänzen als Nachwuchsjournalisten

25 Schülerzeitungen gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs 2016/2017 und können sich ...

Kostenloser Qi-Gong Kurs für Senioren/innen

Im Rahmen der diesjährigen dritten landesweiten Demografiewoche in Rheinland-Pfalz veranstaltet die Westerwälder ...

Soziale Medien in Krisensituationen

Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre ...

Werbung