Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

Schülerinnen und Schüler glänzen als Nachwuchsjournalisten

25 Schülerzeitungen gehören zu den Gewinnern des Schülerzeitungswettbewerbs 2016/2017 und können sich über Zuschüsse für ihre Redaktionskassen freuen. Insgesamt 86 Redaktionen hatten sich mit ihren Print- und Online-Zeitungen einer 22-köpfigen Jury gestellt.

Symbolfoto

Region. „Die Nachwuchsredakteurinnen und -redakteure haben mit ihren Schülerzeitungen bewiesen, dass sie professionell arbeiten und lesenswert und interessant gestaltete Zeitungen herausgeben können. Man spürt, dass sie mit Leidenschaft zur Sache gehen. Zu Recht werden sie dafür ausgezeichnet“, freute sich Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und ergänzte: „Schülerzeitungen zeigen eindrucksvoll, dass Kinder und Jugendliche sich für ihre Schule mitverantwortlich fühlen und sich mit wichtigen Themen innerhalb und außerhalb der Schule auseinandersetzen. Sie sind damit ein unverzichtbares Element einer demokratischen Schulkultur.“

Die Jury hatte mit der Kürung der Preisträger keine leichte Aufgabe. Gleich zweifachen Grund zum Jubeln haben neun Schülerzeitungsredaktionen. Neben einem der ersten drei Plätze in der Schulartenrangliste konnten sie einen weiteren Sonderpreis gewinnen. Die besten Schülerzeitungen pro Schulart können am Schülerzeitungswettbewerb der Länder teilnehmen. Die Jurierung in dem bundesweiten Wettbewerb findet im Februar 2018 statt, die Preisfeier für die Bundessieger im Bundesrat ist dann voraussichtlich im Mai oder Juni 2018.

Preisträger im Schülerzeitungswettbewerb Rheinland-Pfalz 2016/17:
Grundschule
1. Preis (300 Euro) Keune-Agent, Keune-Grundschule, Trier
2. Preis (200 Euro) Franziskus-Kracher, Franziskus Grund- und Realschule plus, Irrel
3. Preis (100 Euro) Tintenfass, Bodelschwingh-Schule, Bendorf
Sonderpreis für gelungene Neuerscheinung (100 Euro) Augst-Blatt, Augst-Schule, Neuhäusel
Realschule plus/ IGS ohne Oberstufe
1. Preis (300 Euro) Kaleidoskop, St.-Katharina-Realschule, Landstuhl
2. Preis (200 Euro) KARSten, Konrad-Adenauer-Realschule plus und FOS Technik, Landau
3. Preis (100 Euro) Open your eyes, Realschule plus Bellheim
Gymnasium/ IGS mit Oberstufe
1. Preis (300 Euro) Der Klecks, Thomas-Morus-Gymnasium, Daun
2. Preis (200 Euro) Pausengong, Wiedtal-Gymnasium, Neustadt/Wied
3. Preis (100 Euro) Der Spickzettel, Hans-Purrmann-Gymnasium, Speyer
Sonderpreis für gelungene Neuerscheinung (100 Euro) N.I.K.I., Priv. Nikolaus-von-Weis-Gymnasium, Speyer
Förderschule
1. Preis (300 Euro) Entenbach-Express, Rhein-Nahe-Schule, Bingen
2 x 2. Preis (200 Euro) Neues vom Rosenberg, Rosenberg-Schule, Bernkastel-Kues
Rollypop, Christiane-Herzog-Schule, Neuwied
3. Preis (100 Euro) Pfiffikus, Selztalschule, Nieder-Olm
Berufsbildende Schulen
(200 Euro) LESson, Ludwig-Erhard-Schule – BBS Wirtschaft, Neuwied
Online-Ausgaben
1. Preis (300 Euro) Eulenspiegel, Leininger-Gymnasium, Grünstadt
2. Preis (200 Euro) Perspektive, Burggymnasium, Kaiserslautern
3. Preis (100 Euro) Hasepieler, IGS Georg Friedrich Kolb, Speyer
3 x Sonderpreis für gelungene Neuerscheinung (3 x 100 Euro)
Eulenspiegel, Leininger-Gymnasium, Grünstadt
The VOICE of Burgfeld, Burgfeld Realschule plus, Speyer
Querkopf, Kopernikus-Gymnasium, Wissen
2 x Sonderpreis des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz (jeweils 200 Euro)
Sonnenberg News, Grundschule am Sonnenberg, Alsheim
Der Klecks, Thomas-Morus-Gymnasium, Daun
2 x Sonderpreis der Unfallkasse Rheinland-Pfalz (jeweils 150 Euro)
Binger Grundschulzeitung, Grundschule an der Burg Klopp, Bingen
LESson, Ludwig-Erhard-Schule – BBS Wirtschaft, Neuwied
Sonderpreis des Verbands Reale Bildung (VRB) (100 Euro) Kaleidoskop, St.-Katharina-Realschule, Landstuhl
Sonderpreis der Allgemeinen Zeitung Mainz
Sonnenberg News, Grundschule am Sonnenberg, Alsheim
Entenbach-Express, Rhein-Nahe-Schule, Bingen
Panorama, Rabanus-Maurus-Gymnasium, Mainz
Pfiffikus, Selztalschule, Nieder-Olm
Sonderpreis der Rheinpfalz
#NAME GEFUNDEN, Albert-Einstein-Gymnasium, Frankenthal
Sonderpreis der Rhein-Zeitung
Querkopf, Kopernikus-Gymnasium, Wissen
Sonderpreis des Trierischen Volksfreunds
Keune-Agent, Keune-Grundschule, Trier


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Martinsmarkt 2025 in Daaden: Termine, Programm und verkaufsoffener Sonntag

ANZEIGE | Der Martinsmarkt 2025 findet wieder mitten in der Stadt statt. An zwei Tagen locken Stände, ...

Dreikirchenweg Westerburg: Spirituelle Rundtour durch die Stadtgeschichte

Der Dreikirchenweg in Westerburg ist eine spirituelle und kulturhistorische Entdeckungsreise auf 3,4 ...

Stillstand auf zwei Rädern: Warum der Radweg zwischen Holler und Montabaur nicht vorankommt

Der geplante Radweg zwischen Holler und Montabaur sorgt für Frustration. Trotz eines Auftrags im Jahr ...

Hospiz-Infomeile in Hachenburg: Einblicke in die Hospiz- und Palliativarbeit

Am Samstag (11. Oktober) fand auf dem Marktplatz in Hachenburg eine Infomeile statt, die sich dem Thema ...

Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Weitere Artikel


Herbstsynode der Evangelischen Dekanate in Alpenrod

Die gemeinsame Herbstsynode der Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters findet am Samstag, ...

Förderverein für das Ignatius-Lötschert-Haus ist aktiv

Mit der Dernbacher Katharina Kasper Gruppe hat vor wenigen Monaten ein neuer Träger erfolgreich das Kommando ...

Wood Vibrations im Keramikmuseum

Kontrabass trifft auf Saxophon - mal energetisch und rhythmisch, mal zart und filigran, immer überraschend ...

Kostenloser Qi-Gong Kurs für Senioren/innen

Im Rahmen der diesjährigen dritten landesweiten Demografiewoche in Rheinland-Pfalz veranstaltet die Westerwälder ...

Soziale Medien in Krisensituationen

Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre ...

Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung ...

Werbung