Werbung

Nachricht vom 20.10.2017    

ADG lädt zu „Lichtgesprächen in der Glaskuppel“

Spannende Persönlichkeiten und ein ansprechendes künstlerisches Rahmenprogramm verspricht die neue Talkreihe „Lichtgespräche in der Glaskuppel“, die die Akademie Deutscher Genossenschaften ADG gemeinsam mit Schauspielerin und Moderatorin Ute Maria Lerner auf Schloss Montabaur ins Leben ruft. Bei der Premiere am 26. Oktober um 19.30 Uhr sind die Autorin Kathrin Hartmann, der Dokumentarfilmer Bertram Verhaag sowie der ZDF Wettermoderator Dr. Gunter Tiersch zu Gast.

Montabaur. Ute Maria Lerner entwickelt bereits seit vielen Jahren neue Formate und Events mit kulturellem, spirituellem und gesellschaftlich relevantem Hintergrund. Ihre Gesprächsrunden führt sie an inspirierenden Orten mit spannenden Persönlichkeiten, die sich mit ihren Ideen, Initiativen und Projekten für eine zukunftsfähige Gesellschaft engagieren und mit ihrem Tun Impulse setzen. Talkgäste diskutieren zum Thema „Quo vadis, homo sapiens“.

Zur Premiere erwartet Ute Maria Lerner zum Thema „Quo vadis, homo sapiens“ neben Dr. Gunter Tiersch auch Bertram Verhaag, der seit mehr als 30 Jahren mit seiner eigenen Produktionsfirma Dokumentarfilme dreht. Dabei hat er sich ausschließlich politischen, umweltpolitischen und sozialen Themen verpflichtet. Ebenfalls zu Gast sein wird Kathrin Hartmann, die nach Stationen bei der Frankfurter Rundschau und Neon mehrere Bücher veröffentlichte. Vor allem ihr 2012 erschienenes Buch über die neue Armut – „Wir müssen draußen bleiben“ erregte großes Aufsehen.

In der Diskussionsrunde werden wichtige Zukunftsthemen wie die Umweltpolitik, der Klimawandel oder soziale Fragen kritisch aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet und Ideen für mögliche Lösungen angedacht. Zum Ende der Veranstaltung können sich die Gäste in den Diskurs mit ihren eigenen Gedanken einbringen. Die ADG fördert diese Talkreihe, da sie wertvolle Impulse für das gemeinsame Nachdenken über Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen gibt. Sie unterstützt dies insbesondere vor dem Hintergrund der Aufnahme der genossenschaftlichen Idee in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturgutes der Menschheit.



In der Begründung wurde herausgestellt, dass Genossenschaften in besonderer Weise dazu geeignet sind, die Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft national wie international zu lösen. Für das künstlerische Rahmenprogramm sorgt am Premierenabend Cornelia Patzlsperger mit Harfe und Gesang. Als Crossover Pop-Harfenistin arrangiert sie alle Songs selbst. Patzlsperger wurde im Rahmen einer großen RTL-Castingshow deutschlandweit bekannt und arbeitet mit bekannten Künstlern unter anderem in vielen TV-Shows zusammen.

Sie möchten gerne unentgeltlich an der Premiere der „Lichtgespräche in der Glaskuppel“ teilnehmen? Dann melden Sie sich telefonisch unter (02602) 14-219 oder per E-Mail an service@adgonline.de an. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem unter www.adgonline.de/lichtgespraeche.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Ein Buch im Blickpunkt

Ein Semester lang hat sich die Universität Siegen intensiv mit dem Grundgesetz beschäftigt. Die Auseinandersetzung ...

Soziale Medien in Krisensituationen

Wie nutzen BürgerInnen Soziale Medien und Apps in Notsituationen? Die Universität Siegen stellt ihre ...

Buchfinken reisten von der Lindenstraße in den kalten Krieg

Regen, Regen und nochmals Regen: Wenn das Wetter mehr als bescheiden ist, droht auch eine optimal vorbereitete ...

Erste Seniorenmesse Selters lädt ein

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen finden zwischen dem 5. und November Martinszüge in den Orten ...

Kunstrasenplatz mit Schulsport und Spiel der A-Jugend eröffnet

Der neue Kunstrasenplatz im Schulzentrum von Selters ist seiner Bestimmung übergeben worden. Schülerinnen ...

Werbung