Werbung

Nachricht vom 19.10.2017    

Jahresprogramm „555 Schritte“ endet mit Brezelwanderung

Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte in Hadamar enden für 2017 am Mittwoch, 8. November. Wie im letzten Jahr wird dann wieder zu einem „Brezelspaziergang“ eingeladen. Treff dazu ist wie immer um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus.

Leckere Martinsbrezeln stehen wieder im Mittelpunkt beim Jahresabschluss der 555er im Buchfinkenland. Foto: privat

Buchfinkenland. Die vielfältigen Aktivitäten der „555er“ im Buchfinkenland wie zuletzt der Besuch in der Gedenkstätte in Hadamar enden für 2017 am Mittwoch, 8. November. Wie im letzten Jahr wird dann wieder zu einem „Brezelspaziergang“ eingeladen. Treff dazu ist wie immer um 14 Uhr am Ignatius-Lötschert-Haus.

Buchfinkenland. Von dort spazieren die Seniorinnen und Senioren aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern (bei jedem Wetter) gemütlich vorbei am Waldrand Richtung Horbach. Eine Teilnahme ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder einer anderen Gehhilfe möglich. Nach 555 Schritten (oder einigen mehr) wird das Gasthaus „Zum grünen Baum“ erreicht. Dort warten schon die frisch gebackenen Martinsbrezeln aus der benachbarten Bäckerei Schink und duftender Kaffee auf die sicher wieder vielen Teilnehmenden.

Bei Brezeln und Kaffee soll auf die Aktivitäten der „555er“ in diesem Jahr zurückgeblickt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die vielen schönen Fotos des Treffens im September, die auf einer Leinwand gezeigt werden. Auch das „Heimatquiz“ – diesmal zum aktuellen Geschehen - wird nicht fehlen. Außerdem können gerne schon Anregungen für die Programmplanung 2018 mitgebracht werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer vorher nicht alle 555 Schritte zu Fuß packt, kann die restlichen Schritte im bereitstehenden Kleinbus zurücklegen oder direkt zum Brezelessen in den Grünen Baum kommen. Auch diesmal steht ein Abholdienst gerne zur Verfügung. Und wer will, wird hinterher nach Hause gebracht. Ende gegen 17 Uhr. Alle Interessenten ab 80 Jahre oder etwas darunter sind wie immer herzlich willkommen. Auch wenn es etwas regnen sollte, was aber bei den 555ern fast nie vorkommt! Info gerne unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Kunstrasenplatz mit Schulsport und Spiel der A-Jugend eröffnet

Der neue Kunstrasenplatz im Schulzentrum von Selters ist seiner Bestimmung übergeben worden. Schülerinnen ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen

In der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen finden zwischen dem 5. und November Martinszüge in den Orten ...

Erste Seniorenmesse Selters lädt ein

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

Bundesverdienstmedaille für Leander Hoffmann aus Obererbach

Leander Hoffmann aus Obererbach bekam im Rathaus der Verbandsgemeinde die Bundesverdienstmedaille des ...

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Missachtung der Vorfahrt war Ursache einer Kollision zweier Personenkraftwagen bei Rothenbach-Himburg. ...

50 Jahre Examen Tiefbau

50 Jahre sind vergangen, seitdem die Ingenieure 1967 ihr Studium des
Bauingenieurwesens abgeschlossen ...

Werbung