Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Erstes Vikunja-Kalb im Zoo Neuwied

Was für eine Überraschung! Nur sechs Wochen nach ihrer Ankunft im größten Zoo von Rheinland-Pfalz hat Vikunja-Stute Emma ihr erstes Kalb zur Welt gebracht. Das Neugeborene ist ein Weibchen und wurde aufgrund ihres plötzlichen Erscheinens auf „Sorpresa“ (spanisch für „Überraschung“) getauft.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Die erst kürzlich am Rand des Mittelrheintals neu zugezogene Gruppe der schlanken Neuweltkamele ist somit um ein Familienmitglied reicher: „Vikunja leben in den Hochanden Südamerikas in territorialen Haremsverbänden.“, weiß Kuratorin Alexandra Japes. „Neu geborene Kälber sind als Fluchttiere innerhalb weniger Stunden fähig, mit der kleinen Herde mitzuhalten.

Auch Sorpresa war sehr schnell auf den Beinen, wurde von Herdenchef „Horace“ und der zweiten erwachsenen Stute namens „Line“ gleich beschnuppert. Wir waren uns nicht sicher, ob „Emma“ tatsächlich trächtig aus ihrem polnischen Herkunftszoo zu uns gekommen ist – das gute Auge der Tierpfleger in unserem Huftierbereich hat nun aber Recht behalten. Wir freuen uns riesig!“, so Japes weiter.



Die Haltung von Neuweltkamelen hat im Zoo Neuwied im übrigen Tradition. Im Zuge der Bauarbeiten für die Prinz-Maximilian-zu-Wied-Halle musste die Haltung der eng verwandten Guanakos eingestellt werden. Mit den zierlichen Vikunjas bewohnt nun wieder eine südamerikanische Kamelart den grünen Hang oberhalb der Pinguine.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen in Westerburg: Mehrere Fahrer unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Bei gezielten Verkehrskontrollen in Westerburg wurden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mehrere Fahrzeugführer ...

Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

Weitere Artikel


Viele Besucher bei Lego-Ausstellung „Brickborn“ in der Augst

Am Sonntag, den 15. Oktober fand in Eitelborn eine Ausstellung rund um die kleinen bunten Systembausteine ...

Raubüberfall auf Netto Einkaufsmarkt Bad Marienberg

Am Mittwochabend, den 18. Oktober kam es gegen 21:45 Uhr zu einem Überfall auf den Netto Einkaufsmarkt ...

Westerwälder Wirtschaft traf sich bei Soprema in Oberroßbach

Zum 22. Mal traf sich am 18. Oktober die Westerwälder Wirtschaft zum Empfang. Diesmal war die Firma Soprema ...

Westerwälder Opernwerk - Volumen 3

Klassik im Allgemeinen und Oper im Speziellen ist ein zeitloses Phänomen, das Menschen jeder Altersstufe ...

Verschiebung der Müllabfuhr

Wegen der Feiertage „Reformationstag“ am 31. Oktober und „Allerheiligen“ am 1. November verschiebt sich ...

Ortsgemeinderat Wittgert stimmte für Windenergieanlagen

Bürgermeister Thomas Hoffmann begrüßte am Mittwoch, 4. Oktober im Gemeindehaus, Hauptstraße 30, Wittgert ...

Werbung