Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Vollsperrung B54 zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B54/B 414

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 23. Oktober die Bauarbeiten zum Ausbau der Bundesstraße 54 zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B54 / B414 beginnen werden. Auf der Bundesstraße wird auf einer Länge von circa 2.500 Metern die Fahrbahndeckschicht neu aufgebaut. Auf einer Länge von circa 1.650 Metern wird zusätzlich auch die darunterliegende Asphaltbinderschicht erneuert.

Symbolfoto

Emmerichenhain. Die Erneuerung des Asphaltoberbaus der B 54 ist im Hinblick der zahlreichen Schäden innerhalb der Fahrbahn und der damit verbundenen Verkehrssicherheit dringend erforderlich.

Die Arbeiten an der B 54 werden je nach Witterung bis etwa Ende November andauern. Für diesen Zeitraum muss das Baufeld (Emmerichenhain bis Abzweigung B54 / B414) für den Verkehr voll gesperrt werden. Der Verkehr wird über die B255 / B414 und umgekehrt umgeleitet.

Die Investitionen des Bundes für die Straßenbaumaßnahme zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B54 / B414 belaufen sich auf circa 550.000 Euro.

Für die Beeinträchtigungen während den Bauarbeiten und die Umleitung des Verkehrs bittet der LBM Diez um Verständnis.
(PM Landesbetrieb Mobilität Diez)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Wittgert stimmte für Windenergieanlagen

Bürgermeister Thomas Hoffmann begrüßte am Mittwoch, 4. Oktober im Gemeindehaus, Hauptstraße 30, Wittgert ...

Verschiebung der Müllabfuhr

Wegen der Feiertage „Reformationstag“ am 31. Oktober und „Allerheiligen“ am 1. November verschiebt sich ...

Westerwälder Opernwerk - Volumen 3

Klassik im Allgemeinen und Oper im Speziellen ist ein zeitloses Phänomen, das Menschen jeder Altersstufe ...

Neue Teigknetmaschine und Elektronik für Nachwuchs im Handwerk

Eine neue leistungsstarke Teigknetmaschine für die Ausbildung des Bäckernachwuchses stand schon länger ...

Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

Das Leben und Wirken von Martin Luther stehen im Jahr des Reformationsjubiläums wiederholt auf der Themenliste ...

Bettina Luck aus Gemünden mit Katharina-Zell-Preis geehrt

An mehrfach engagierte und mutige Frauen, die sich Widerständen entgegen stellen und ein Vorbild für ...

Werbung