Werbung

Nachricht vom 18.10.2017    

Stadt Montabaur empfing Imker im Rathaus

Im Rahmen des 67. Deutschen Imkertages hatte die Stadt Montabaur die Vertreter der 19 Landesverbände und Imkerpräsident Peter Maske zu einem Empfang in die Bürgerhalle des historischen Rathauses eingeladen. Dort begrüßte der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink die Gäste, die aus dem gesamten Bundesgebiet nach Montabaur gekommen waren.

Im historischen Rathaus empfing der Erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink (Mitte links) Imkerpräsident Peter Maske (Mitte rechts) sowie die Vertreter der Landesverbände, die zum 67. Deutschen Imkertag nach Montabaur gekommen waren. (Bild: Stadt Montabaur)

Montabaur. Frink betonte in seinem Grußwort, dass die Honigbiene im Hinblick auf ihre Bestäubungsleistung das mit Abstand wichtigste Nutztier des Menschen ist. „Wer die heimische Artenvielfalt erhalten will, muss eingreifen in die Natur und den Lebensraum der Bienen auch künstlich schaffen und erhalten“, so Frink. Artenschutz funktioniere nur, wenn man Biotope schütze. Gerade die Imker tragen ihren Teil zum Schutz der Natur in erheblichem Umfang bei und dafür gebühre ihnen Dank und Anerkennung; lobte der Stadtbeigeordnete seine Gäste.

Imkerpräsident Peter Maske bedankte sich für den freundlichen Empfang und führte aus, dass die Imkerei in Deutschland eine lange Tradition hat. Altes Wissen und moderne Forschungsmethoden ermöglichen es den deutschen Imkern, besonders hohe Erträge zu erzielen, zum Beispiel durch die Züchtung leistungsfähiger Bienen. Absolutes Ziel ist es aber nach wie vor, flächendeckend sanftmütige Bienen zu haben, die eine Bienenhaltung im dichtbesiedelten Deutschland ermöglichen. Nicht nur in der Landwirtschaft, sondern auch in den Kommunen und privaten Gärten sollte darauf geachtet werden, chemischen Pflanzenschutz zu vermeiden und Alternativen zu wählen, die die Gesundheit der Bienen nicht beeinträchtigen.
(PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Bettina Luck aus Gemünden mit Katharina-Zell-Preis geehrt

An mehrfach engagierte und mutige Frauen, die sich Widerständen entgegen stellen und ein Vorbild für ...

Vortrag zur Montabaurer Stadtgeschichte

Das Leben und Wirken von Martin Luther stehen im Jahr des Reformationsjubiläums wiederholt auf der Themenliste ...

Neue Teigknetmaschine und Elektronik für Nachwuchs im Handwerk

Eine neue leistungsstarke Teigknetmaschine für die Ausbildung des Bäckernachwuchses stand schon länger ...

Freunde aus Pleurtuit auf Töpfermarkt Ransbach-Baumbach

Unter dem Motto „Genießen wie in der Bretagne“ beteiligte sich die französische Partnerstadt Ransbach-Baumbachs ...

Marienthaler Brautschau 2017

Eine perfekte Kulisse – vielleicht auch für Ihre Hochzeit: Umgeben von wunderbarer Natur, liegt das Klosterdorf ...

Hidden Champion in Nistertal

Auf Einladung von Ute Brisch und Claudia Seiler, Geschäftsführer- und Inhaberinnen der TUBE-TEC Gruppe, ...

Werbung