Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Bronze, Silber und Gold für Feuerwehren aus der VG Selters

Kürzlich stellten sich in Goddert insgesamt acht Gruppen (je neun Feuerwehrangehörige) und acht Staffeln (je sechs Feuerwehrangehörige) der Feuerwehren aus der Verbandsgemeinde Selters der Abnahme des rheinland-pfälzischen Feuerwehrleistungsabzeichens in den Stufen Bronze, Silber und Gold durch die Wertungsrichter des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) Westerwald.

Aufgaben lösen für die Feuerwehrleistungsabzeichen. Foto: VG-Verwaltung Selters

Selters. Bei allen Leistungsstufen mussten mit unterschiedlicher Schwierigkeit und Zeitvorgabe ein Löschangriff aufgebaut sowie theoretische Fragen beantwortet werden. Zusätzlich musste für das Leistungsabzeichen Bronze eine Saugleitung gekuppelt werden. Ebenfalls galt es, sich in Erster Hilfe und Knotenkunde zu bewähren. Für die Silber-Gruppen stand zusätzlich noch ein Technischer Hilfeeinsatz auf dem Programm. In der Leistungsstufe Gold mussten die Feuerwehrleute entweder einen simulierten Werkstattbrand oder einen Gefahrgutunfall abarbeiten.

Bürgermeister Klaus Müller konnte sich, genauso wie verschiedene Ortsbürgermeister und interessierte Bürgerinnen und Bürger, als Zuschauer davon überzeugen, dass die angetretenen Feuerwehren gut aufgestellt sind und ihr Feuerwehrhandwerk verstehen. „Es freut mich sehr, wenn ich sehe, wie engagiert unsere Wehren ihr Ehrenamt ausüben. Das erfolgreiche Abschneiden am heutigen Tage zeigt nachdrücklich, wie konsequent die Einheiten diese Fortbildungschance genutzt haben. Ich hoffe sehr, dass beim nächsten Mal auch die vier Wehren, die heute nicht zugegen waren, mit von der Partie sind“, so der Bürgermeister bei seinem Besuch.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die angetretenen Staffeln und Gruppen konnten am Tagesende allesamt das Ziel erreichen. Die Staffeln- und Gruppenführer waren sichtlich erfreut, als sie nach vielen Monaten des Übens aus den Händen des stellvertretenden Vorsitzenden des KFV, Friedhelm Nass, sowie dem Abnahmebeauftragten Michael Leukel und dem Wehrleiter der VG Selters, Tobias Haubrich, die Urkunden und Abzeichen in Empfang nehmen konnten.

Folgende Wehren waren in Goddert erfolgreich:

Feuerwehrleistungsabzeichen Bronze
Gruppen Freilingen/Weidenhahn 1 und 2
Gruppen Hartenfels/Herschbach 1 und 2
Staffeln Krümmel-Sessenhausen/Marienrachdorf 1und 2
Staffeln Maxsain 1 und 2
Gruppe Nordhofen
Gruppe Selters
Staffel Wölferlingen
Feuerwehrleistungsabzeichen Silber
Gruppe Krümmel-Sessenhausen/Marienrachdorf
Staffel Rückeroth/Selters
Feuerwehrleistungsabzeichen Gold
Staffeln Goddert 1 und 2
Gruppe Selters
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Darmbakterien als Heilmittel

Rund 300 Besucher bei Infoveranstaltung von AOK und Diakonie Klinikum Jung-Stilling im Hüttensaal der ...

Konzert mit dem Ensemble Concert Royal, Köln

Concert Royal, Köln ist seit dem Gastspiel 2013 in Gackenbach den Konzertbesuchern in bester Erinnerung ...

Forschung mit ultradünnen Schichten

Prof. Dr. Carsten Busse ist neu im Department Physik der Universität Siegen und beschäftigt sich mit ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Teilstück der Eschelbacher Straße wird erneuert

Ein Teilstück der Eschelbacher Straße in Montabaur wird ab Donnerstag, dem 2. November, umfassend saniert ...

Wie viel Kultur brauchen wir im Westerwald?

„Wie viel Kultur brauchen wir eigentlich im Westerwald?“ Diese Frage diskutieren die Aktiven der Kleinkunstbühne ...

Werbung