Werbung

Nachricht vom 17.10.2017    

Wie viel Kultur brauchen wir im Westerwald?

„Wie viel Kultur brauchen wir eigentlich im Westerwald?“ Diese Frage diskutieren die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. beim nächsten Plenumstreffen am Samstag, 28. Oktober um 15 Uhr in der Kunsthalle Montabaur.

Das jährliche Kleinkunstfestival FOLK & FOOLS ist ein erfolgreiches Format der Kleinkunstbühne Mons Tabor. Foto: privat

Montabaur. Zunächst stehen jedoch das Kennenlernen der gastgebenden Einrichtung und ein Gespräch mit dessen Macherinnen und Machern auf dem Programm. Anschließend geht es um die Weiterentwicklung der Kleinkunstbühne und das Programm für das 31. Veranstaltungsjahr 2018. Dazu gehören über den Westerwald hinaus bekannte Formate des Vereins wie die Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“, die „Westerwälder Kabarettnacht“ sowie das Festival „Folk & Fools“ und das neue Format „Kabarett am Gelbach“. Natürlich gibt es dazu frisch gebackenen Kuchen und duftenden Kaffee. Alle Mitglieder und Aktiven der Kleinkunstbühne sind willkommen. Weitere Infos bei Uli Schmidt per Email uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Teilstück der Eschelbacher Straße wird erneuert

Ein Teilstück der Eschelbacher Straße in Montabaur wird ab Donnerstag, dem 2. November, umfassend saniert ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Bronze, Silber und Gold für Feuerwehren aus der VG Selters

Kürzlich stellten sich in Goddert insgesamt acht Gruppen (je neun Feuerwehrangehörige) und acht Staffeln ...

Einbrüche in Montabaur, Neuhäusel und Hillscheid

Zwei Einbrüche im Industriegebiet Feincheswiese Montabaur mit einem Diebesgut von mehr als 13.000 Euro, ...

Senioren stellten sich den Greueltaten der Nazis

Hadamar ist eine schöne Kleinstadt mit langer Geschichte und einem reichhaltigen Kulturerbe. Aber es ...

Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Eine ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art stand im Mittelpunkt des jüngsten Konzertes des Marienstatter ...

Werbung