Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus

Moritz Netenjakob ist nicht Solo-Künstler, sondern Ein-Mann-Ensemble. In seinem neuesten Programm bringt der Grimme-Preisträger prominente und weniger prominente Deutsche in brüllend komische Situationen – mit sarkastischem Esprit. Am Samstag, dem 21. Oktober kommt der Grimme-Preis-Träger in die Stadthalle nach Hachenburg.

Netenjakob. Foto: Britta Schüßling

Hachenburg. Der Bestseller-Autor vergleicht deutsches und südländisches Flirtverhalten, schickt Dorfbewohner in eine moderne Theaterinszenierung und zeigt, wie sich ein Lehrerehepaar beim erotischen Rollenspiel in der eigenen Political Correctness verheddert. Ein türkischer Fabrikant verzweifelt an unseren DIN-Normen; ein deutscher Filmproduzent will nicht, dass die Titanic sinkt; und Udo Lindenberg, Jan Delay sowie Herbert Grönemeyer reagieren auf den Angriff eines Ufos.

In seinen Geschichten gelingt Moritz Netenjakob das Kunststück, exakte Alltagsbeobachtung, beißende Satire und warmherzige Figurenzeichnung zu einem Panoptikum deutscher Befindlichkeiten zu verweben, das vor allem eins ist: sehr, sehr komisch.



Kultur-Zeit Paket, Premium Paket
Beginn: 20 Uhr
Einlass: 19.15 Uhr
Ort: Stadthalle Hachenburg
Eintritt: Vorverkauf 14 Euro / ermäßigt 9 Euro / Abendkasse 18 Euro / ermäßigt 13
Euro
Veranstalter: Hachenburger Kultur-Zeit
www.moritz-netenjakob.de


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Weitere Artikel


Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Eine ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art stand im Mittelpunkt des jüngsten Konzertes des Marienstatter ...

Senioren stellten sich den Greueltaten der Nazis

Hadamar ist eine schöne Kleinstadt mit langer Geschichte und einem reichhaltigen Kulturerbe. Aber es ...

Einbrüche in Montabaur, Neuhäusel und Hillscheid

Zwei Einbrüche im Industriegebiet Feincheswiese Montabaur mit einem Diebesgut von mehr als 13.000 Euro, ...

Neues Rettungssystem in Betrieb genommen

Im Alten Rathaus Selters wurden vergangene Woche zwei Personenrettungsschläuche in Betrieb genommen. ...

Westerwald-Brauerei dankt Braugerstenanbauern

Mit einer Einladung in die Hachenburger Erlebnis-Brauerei dankte die Westerwald-Brauerei den Erzeugern ...

Wikinger werden zu Firmenläufern

Da staunten die Kinder der Ferienfreizeit nicht schlecht, als der ehemalige Bürgermeister Jürgen Johannsen ...

Werbung