Werbung

Nachricht vom 16.10.2017    

Westerwald-Brauerei dankt Braugerstenanbauern

Mit einer Einladung in die Hachenburger Erlebnis-Brauerei dankte die Westerwald-Brauerei den Erzeugern der Westerwälder Braugerste für beste partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Brauerei bezieht den Großteil ihrer für das Bierbrauen benötigte Braugerste aus der heimischen Region, „und das ist uns auch besonders wichtig“, so Brauereichef Jens Geimer bei der Begrüßung.

Mit einer Einladung dankt die Westerwald-Brauerei allen heimischen Braugerstenanbauern
für die gute Zusammenarbeit und die hohe Qualität der Ernte. Foto: Veranstalter

Hachenburg. „Denn wir haben gezielt hohe Erwartungen an die Qualität unserer Rohstoffe. Neben dem exklusiven Aromahopfen ist die Braugerste entscheidend für die Qualität unserer Hachenburger Biere. Denn das aus ihr gewonnene Malz verleiht dem Bier seine Geschmacksfülle und seine Farbe.“

Das Klima des Westerwaldes und seine natürlichen Mineralien in den Verwitterungsböden bieten allerbeste Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige und extraktreiche Braugerste. Die anspruchsvollen Qualitätsparameter sind jedoch nicht nur abhängig von den Aussaatbedingungen im Frühjahr, sondern erfordern zusätzlich ein hervorragendes ackerbauliches Können der Erzeuger.

Der Brauereichef nutzte die Gelegenheit zu einem interessanten Austausch mit den Gästen und zeigte während eines Rundgangs durch die Brautechnik die Stationen, die ein Gerstenkorn bis zur Abfüllung in die Flasche als Hachenburger Pils durchläuft. Im Anschluss wurden noch einige fassfrische Biere in der neuen Hachenburger Brauwerkstatt verkostet und die Gerstenbauern zu typischen Westerwälder Speisen eingeladen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Thalhausener Bauernmarkt - Tradition und Vielfalt

Am 27. September verwandelt sich der Ort Thalhausen in ein lebendiges Markttreiben, das Besucher von ...

Richtfest für Erweiterungsbau bei der Data Center Group in Wallmenroth

Die Data Center Group (DCG) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und investiert am Hauptsitz in ...

Sport, Spannung und Show: Outdoor-Event im Bikepark Wissen

Anzeige| Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine Arena für Radsportbegeisterte. ...

Oktoberfest in Montabaur: Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück

ANZEIGE. Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt das Oktoberfestzelt auf der Eichwiese in Montabaur zu einem ...

125 Jahre Loth Haus - Niederelbert war im Feiermodus

Anzeige| Am Freitag und Samstag (29. und 30. August 2025) feiert die Firma Loth Haus, mit einem Tag der ...

TMD Friction feiert 5.000 unfallfreie Tage: Gemeinsame Arbeitsschutzleistung im Werk Hamm/Sieg

Anzeige| Im Werk in Hamm/Sieg ist ein Sicherheitsmeilenstein erreicht worden. Die Mitarbeiter haben über ...

Weitere Artikel


Neues Rettungssystem in Betrieb genommen

Im Alten Rathaus Selters wurden vergangene Woche zwei Personenrettungsschläuche in Betrieb genommen. ...

Moritz Netenjakob: Mit Kant-Zitaten zum Orgasmus

Moritz Netenjakob ist nicht Solo-Künstler, sondern Ein-Mann-Ensemble. In seinem neuesten Programm bringt ...

Ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art begeisterte

Eine ungewöhnliche Begegnung musikalischer Art stand im Mittelpunkt des jüngsten Konzertes des Marienstatter ...

Wikinger werden zu Firmenläufern

Da staunten die Kinder der Ferienfreizeit nicht schlecht, als der ehemalige Bürgermeister Jürgen Johannsen ...

Einbruch in Bäckereifiliale

Die Polizei Hachenburg bittet um sachdienliche Hinweise zu einem Einbruch in die Bäckereifiliale im REWE-Markt ...

Radfahrer von Autofahrer unter Drogen umgefahren

Ein jugendlicher Fahrradfahrer wurde in Oberrod von einem Autofahrer umgefahren, der auf der Seite des ...

Werbung