Werbung

Nachricht vom 15.10.2017    

Eilt: Gastfamilie gesucht

Der Verein "Experiment" e.V. mit Sitz in Bonn sucht eine nette Gastfamilie im Westerwald. Eine 16-Jährige italienische Austauschschülerin benötigt noch eine aufgeschlossene Gastfamilie. Interessierte können sich gerne beim Verein Experiment melden.

Teilnehmer Austausch 2017/18 Experiment e.V. Foto: Verein

Altenkirchen/Bonn. Experiment e.V., Deutschlands älteste gemeinnützige Organisation für interkulturellen Austausch, sucht ab sofort eine weltoffene Gastfamilie im Westerwald für Martina aus Italien. Die 16-Jährige ist seit Anfang September in Deutschland und bleibt noch bis Juli 2018. Ihre derzeitige Gastfamilie kann sie leider aus persönlichen Gründen nicht bis zum Programmende bei sich aufnehmen.

Martina geht auf das Westerwald-Gymnasium in Altenkirchen und hat dort schon Freunde gefunden. Deshalb möchte sie gerne in der Region bleiben. Martina beschreibt sich selbst als fantasievoll und tierlieb. In Italien hat sie zwei Hunde und ein Pferd. Sie reitet gerne, geht regelmäßig ins Fitnessstudio und verbringt auch gerne Zeit in den Bergen.

Wer Interesse hat, Gastfamilie für Martina zu werden, kann sich an die Geschäftsstelle von Experiment e.V. in Bonn wenden. Ansprechpartner ist Matthias Lichan (Tel.: 0228 95722-21, E-Mail: lichan@experiment-ev.de). Weitere Informationen gibt es unter www.experiment- ev.de/gastfreundlich.
Gastfamilie kann jeder werden – egal ob Alleinstehende, Alleinerziehende, Paare mit und ohne Kinder oder Patchwork-Familien, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Wichtig sind Humor, Neugier und Toleranz sowie die Bereitschaft, sich auf einen anderen Menschen einzulassen.



Über Experiment e.V.
Das Ziel von Experiment e.V. ist seit 85 Jahren der Austausch zwischen Menschen aller Kulturen, Religionen und Altersgruppen. Experiment e.V. ist gemeinnützig und das deutsche Mitglied von "The Experiment in International Living" (EIL). 2016 reisten 1.845 Teilnehmende mit Experiment e.V. ins Ausland und nach Deutschland. Ein Drittel davon erhielten Stipendien. Kooperationspartner sind u.a. das Auswärtige Amt, die Botschaft der USA, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, der Deutsche Akademische Austauschdienst, der Deutsche Bundestag, das Goethe-Institut und die Stiftung Mercator.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Nächtliche Vermisstensuche mit Hubschrauber

In der Nacht von Samstag, den 14. Oktober auf Sonntag, den 15. Oktober kreiste ein Hubschrauber über ...

Zwei Unfälle und fünf Unfallfluchten

Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzen jungen Fahrerin ereignete sich am Samstag bei Heuzert. ...

Diebstahl von Dieselkraftstoff und Bargeld

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu dem Diebstahl von Dieselkraftstoff aus einem Radlader ...

Unfall in Hachenburg deckt Straftat auf

Am Samstagnachmittag, den 14. Oktober kam es in Hachenburg bei der Firma Habakuk zu einem Unfall wegen ...

Wer ernährt in Zukunft die Welt?

Wie kann Mangelernährung in der Welt aktiv gestoppt werden? Und wie können Frauen bessere Teilhabe an ...

Michele Koberstein ist Vizelandessiegerin

Die Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk, Bäckerei, Michele Koberstein aus Görgeshausen belegte im ...

Werbung