Werbung

Nachricht vom 13.10.2017    

Maisernte erfordert Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer

Nun steht die jährliche Maisernte wieder an. Aus diesem Anlass bittet der Kreisbauernverband die Bürger um besondere Vorsicht. Es kann zu Verschmutzungen der Straßen kommen und auf den Straßen werden Trecker mit großen Anhängern vermehrt anzutreffen sein.

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Region. Die Maisernte hat begonnen, und die Landwirte stehen dabei in diesem Jahr aufgrund der feuchten Witterung vor besonderen Herausforderungen. Darauf weist der Kreisbauernverband hin und bittet die Bevölkerung um Verständnis, dass es zu Verschmutzungen von Straßen und Wegen kommen kann. Die Betriebe mit Rindviehhaltung nutzen den silierten Mais als wertvolles Futter für Kühe und Rinder. Daneben nutzen auch Biogasanlagen die energiereiche Pflanze.

Auf den Straßen werden Trecker mit großen Anhängern vermehrt anzutreffen sein, die zu zwischen den Feldern und Landwirtschaftsbetrieben hin und herfahren, um die Maisernte zu transportieren. Besondere Vorsicht ist beim Überholen dieser Transporte geboten. Die eingesetzten Maschinen sind im Vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmern langsam, jedoch werden Größe, Breite und Geschwindigkeit der Maschinen oft falsch eingeschätzt. Hinzu kommt, dass die Maschinen beim Abbiegen weit ausscheren müssen.



Um Schäden zu vermeiden und Unfälle auszuschließen, bittet der Kreisbauernverband die anderen Verkehrsteilnehmer daher, vorsichtig an derartige Situationen herangehen. Hier gilt für alle Beteiligten das Motto: Rücksicht macht die Wege breit!


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Wehrführerwahl der Freiwilligen Feuerwehr in Kadenbach

Jürgen Scheffler wurde wieder zum Wehrführer und Björn Fries wieder zum stellvertretenden Wehrführer ...

Webszene Westerwald trifft sich zum 7. Online-Stammtisch in Hachenburg

Nach längerer Zeit findet am 26.10.17 wieder ein Online-Stammtisch der Webszene Westerwald statt. Fokusthemen ...

Regionalentscheid kürte die Fahrradchampions

Das Regionalturnier des ADAC Mittelrhein der jungen Radfahrer, die auf Sicherheit, Fahrtechnik und Tauglichkeit ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der B 49

Am Donnerstagabend, den 12. Oktober kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei Beteiligten. Bei ...

Durchstarten mit Keramik

Unter dem Motto „Starte durch mit Keramik“ gewährt das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für ...

22. Heimatkundlertreffen des Westerwaldkreises

Am Samstag, den 18. November findet das 22. Heimatkundlertreffen in Wirges statt. Viele spannende Themen ...

Werbung