Werbung

Nachricht vom 12.10.2017    

Öffentliches WLAN: Kommunen erhalten Rundum-Sorglos-Paket

Zum Start des Förderprogramms „1.000 WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen“, stellt das Land Rheinland-Pfalz ein professionelles und rechtssicheres Rundum-Sorglos-Paket zur Einrichtung von öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspots zur Verfügung. Nun müssen sich die Kommunen mit dem Programm auseinandersetzen.

Hachenburg. Zum Start des Förderprogramms „1.000 WLAN-Hotspots in 1.000 Kommunen“ erklärt der medien- und netzpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Daniel Schäffner:

„Die Landesregierung hält Wort und treibt den Ausbau von öffentlichem WLAN konsequent voran: Mit dem Rahmenvertrag „Wifi4RLP“ stellt das Land den Kommunen in Rheinland-Pfalz ein professionelles und rechtssicheres Rundum-Sorglos-Paket zur Einrichtung von öffentlich zugänglichen WLAN-Hotspots zur Verfügung. Neben der notwendigen Hardware beinhaltet das WLAN-Paket auch weitere Service-Leistungen für die Kommunen. Gemeinden und kreisfreie Städte werden bei der erstmaligen Einrichtung von öffentlichen WLAN-Hotspots mit 500 Euro je Antragsteller gefördert. Die Kosten für den Betrieb der WLAN-Hotspots tragen die Kommunen.“



„Damit Rheinland-Pfalz zum Musterland der Digitalisierung wird, müssen auch alle öffentlichen Gebäude in Landeseigentum, die über einen Internetanschluss verfügen, zügig mit öffentlichem WLAN ausgestattet werden. Der nun abgeschlossene Rahmenvertrag des Landes schafft hierfür die Voraussetzungen. Auch der öffentliche Nahverkehr muss bei der digitalen Vernetzung noch aufholen. In einem gemeinsamen Plenarantrag, der in der 38. Kalenderwoche abschließend im Landtag beraten wird, sprechen sich die Koalitionsfraktionen daher dafür aus, WLAN-Hotspots zum verbindlichen Teil von Ausschreibungen im Schienenpersonennahverkehr zu machen.“

Landtagspräsident Hendrik Hering ruft die Kommunen dazu auf, sich mit dem Programm auseinanderzusetzen und es entsprechend zu nutzen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Bindweider Bergkapelle lädt zu volkstümlichem Konzert

Die Bindweider Bergkapelle 1876 aus Malberg veranstaltet am Sonntag, den 22. Oktober ein volkstümliches ...

Westerwaldkreis fördert wichtige Einrichtungen

Der Westerwaldkreis fördert die Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg mit einem Förderbescheid ...

Wetter im Westerwald: Am Wochenende kommt der goldene Oktober

Das graue und regnerische Wetter hat ein Ende. Am Wochenende kann man sich im Westerwald auf warmes Wetter ...

Glamour und Desaster in Höhr-Grenzhausen

Am Freitag, den 3. November um 20 Uhr lädt das Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat zu einer Vorstellung ...

Kreisbroschüre und Kreiskarte neu aufgelegt

Die neuen Kreisbroschüren und Kreiskarten wurden gedruckt. Sie sollen helfen, dass sich die Bürger und ...

Jahreshauptversammlung des Derwischer Carnevals Vereins 1983

Auf der Jahreshauptversammlung des Derwischer Carnevals Vereins 1983 wurde kurz vor der Saison ein neuer ...

Werbung