Werbung

Nachricht vom 11.10.2017    

Westerwälder Grüne blicken nach vorn

Auf der Kreismitgliederversammlung in Montabaur erklärte der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Westerwald wie sie nun mit dem Ergebnis der Bundestagswahl umgehen werden.

Logo: Bündnis90/Die Grünen

Montabaur. Der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Westerwald diskutierte auf seiner Kreismitgliederversammlung Anfang Oktober in Montabaur das Ergebnis der Bundestagswahl und wie die Grünen nun damit umgehen werden.

Mit grosser Mehrheit sprach sich die Mitgliederversammlung für Koalitionsverhandlungen mit CDU/CSU und FDP aus. Gerade Themen, wie der globale Klimawandel, Verkehrswende und Massentierhaltung, sind Themen, die nicht vier Jahre warten können, sondern ein sofortiges Handeln erfordern. Die Wählerinnen und Wähler haben den Grünen als einzige Partei bei dieser Wahl die Kompetenz für diese Herausforderungen zugesprochen. Seit Anfang des Jahres verzeichnen die Grünen bundesweit bereits tausende von Neumitgliedern. Der Vorstand lädt weitere interessierte Bürger des Westerwaldkreises ein, aktiv Politik zu gestalten und so auch im Westerwald eine starke Gemeinschaft für die Zukunftsgestaltung des Landes zu bilden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder im Dialog mit Bürgern aus dem Westwaldkreis

Im Vorfeld der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz stellt sich CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder den Fragen ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

SPD Hachenburg fordert gerechte Nutzung von Solarflächen

Die SPD-Fraktion der Verbandsgemeinde Hachenburg setzt sich für den Ausbau erneuerbarer Energien ein, ...

Zukunft der Mobilität im Westerwald: Herausforderungen und Chancen

In Wirges fand kürzlich eine Diskussionsveranstaltung der Jungen Union Westerwald zum Thema "Mobilität ...

Seniorenpolitik im Westerwaldkreis: Netzwerk macht zehn Vorschläge zur Verbesserung

Der demografische Wandel stellt auch den Westerwaldkreis vor große Herausforderungen. Eine neue seniorenpolitische ...

Spatenstich für neue Mensa in Nister-Möhrendorf

In Nister-Möhrendorf fiel der Startschuss für den Bau einer neuen Mensa an der Grundschule Hoher Westerwald. ...

Weitere Artikel


Die "Wellbappn" lästern in der Lasterbachhalle Elsoff

Die "Biermösl Blosn" kamen auch aus dem fernen Bayern in den Westerwald und hatten ihre Fans. Jetzt kommt ...

Farbschmierereien an der Außenfassade des Finanzamtes

Die Polizei Hachenburg sucht diejenigen, die für die Fabschierereien an der Außenfassade des Finanzamtes ...

Neue Epilepsie Selbsthilfegruppe für den Westerwaldkreis

Auf Nachfrage hin gibt es nun eine Epilepsie Selbsthilfegruppe für den Westerwaldkreis. Gegründet wurde ...

Zusammenstoß mit LKW endete tödlich

Ein 87-jähriger Radfahrer wurde am Dienstagmorgen, den 10. Oktober von dem Fahrer eines Kipper-LKWs übersehen. ...

Die Olchis kommen zurück ins Haus Mons Tabor

Das Kindermusical für die ganze Familie ist zurück. Die lustigen und frechen Olchis kommen ins Haus Mons ...

Gebete und Kerzen statt Hassparolen und Waffen

Die Wallfahrtsleitung der Abtei Marienstatt lädt am Mittwoch, den 18. Oktober zum diesjährigen Wallfahrtsabschluss ...

Werbung