Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Gebete und Kerzen statt Hassparolen und Waffen

Die Wallfahrtsleitung der Abtei Marienstatt lädt am Mittwoch, den 18. Oktober zum diesjährigen Wallfahrtsabschluss ein. In diesem Jahr steht die Wallfahrt angesichts des Krieges, des Terrors und der Flucht vieler Menschen wieder im Zeichen des Friedens.

Marienstatt. Am Mittwoch, den 18. Oktober lädt die Wallfahrtsleitung der Abtei Marienstatt zum diesjährigen Wallfahrtsabschluss ein. Die Saison wurde am 1. Mai mit einer Friedenswallfahrt eröffnet und zahlreiche Pilgerinnen und Pilger fanden ihren Weg in das Tal an der Nister um ihre Anliegen, Bitten und Dank vor Maria zu bringen. Beschlossen wird diese Zeit nun ebenfalls mit einem großen Anliegen. Auch der Wallfahrtabschluss in diesem Jahr steht ganz im Zeichen des Friedens. Inmitten von Krieg, Gewalt und Hass sind alle friedfertigen und friedliebenden Mitmenschen dazu aufgerufen, ihren Beitrag zu leisten und ihr Licht in die Finsternis der Welt zu tragen. Im Abschlussgottesdienst und der anschließenden Lichterprozession durch die Basilika wird besonders gebetet für die Menschen in den Krisen- und Konfliktgebieten weltweit, deren Alltag von Terror und Gewalt bestimmt wird. Familien sind auf der Flucht und meist fehlt das nötigste zum Überleben. Es gilt ein Zeichen zu setzen: Gebete und Kerzen statt Hassparolen und Waffen!



Der Abschlussgottesdienst beginnt am 18. Oktober um 19:30 Uhr mit anschließender Lichterprozession und Gebet um Frieden in der Welt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Ihr Miauen ist ein Hilferuf: Bella sucht ein Zuhause

Im Tierheim Ransbach-Baumbach ist die hübsche Bella kaum zu überhören. Jeden Tag weint und miaut sie ...

Weitere Artikel


Die Olchis kommen zurück ins Haus Mons Tabor

Das Kindermusical für die ganze Familie ist zurück. Die lustigen und frechen Olchis kommen ins Haus Mons ...

Zusammenstoß mit LKW endete tödlich

Ein 87-jähriger Radfahrer wurde am Dienstagmorgen, den 10. Oktober von dem Fahrer eines Kipper-LKWs übersehen. ...

Westerwälder Grüne blicken nach vorn

Auf der Kreismitgliederversammlung in Montabaur erklärte der Kreisverband Bündnis90/Die Grünen Westerwald ...

Hilfe für Waldbewohner - Der Wildkatzenkalender ist wieder da

Der beliebte Wildkatzenkalender wird auch für nächstes Jahr wieder von der Naturschutzinitiative angeboten. ...

Groß-Circus Constanze Busch kommt nach Heiligenroth

Für ein einmaliges Sondergastspiel kommt der bekannte Groß-Circus Constanze Busch von Donnerstag, den ...

Ein Ehepaar, ein Thema, zwei Sichtweisen

"Die Weisses" sind ein ungleiches Paar. Wenn sie nach ihrem Berufsalltag aufeinander treffen, wird es ...

Werbung