Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Bad Marienberger festigen Bindung mit der Bundeswehr

Eine Partnerschaftsschließung der besonderen Art findet am Freitag, den 20. Oktober gegen 18 Uhr auf dem Marktplatz in Bad Marienberg statt. Die Stadt Bad Marienberg und die 11. Kompanie des Sanitätsregiment 2 „Westerwald“ wollen ihr enges Verhältnis mit einem feierlichen Apell offiziell machen.

Wappen Bad Marienberg

Bad Marienberg. Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher und Leutnant Marc Lumma als Kompaniechef der Ausbildungskompanie des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ werden am Freitag, den 20. Oktober, beginnend ab 18 Uhr, eine Patenschaft mit einem feierlichen Appell besiegeln.

Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet und findet im würdigen Rahmen auf dem Marktplatz der Stadt Bad Marienberg statt. Hierbei soll das hervorragende und enge Verhältnis der beiden Seiten auch symbolisch und in offizieller Form besiegelt werden.

Neben zahlreichen geladenen Gästen, sind auch alle interessierten Mitbürger herzlich von der Stadtbürgermeisterin und dem Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 willkommen. Beim gemütlichen Teil des Abends im Anschluss an den Appel auf dem Marktplatz ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein Rahmen für einen Abend mit netten Gesprächen ist somit ebenfalls geschaffen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lieber dafür als dagegen: Pfarrer Uwe Rau ruft zu Engagement und Mitmenschlichkeit auf

In der Evangelischen Bartholomäuskirche in Hachenburg-Altstadt hielt Pfarrer Uwe Rau eine Predigt über ...

Einblicke in die Hospizarbeit: Unterstützung für Familien im Westerwald

Am Dienstag, 4. November 2025, lädt die Katharina Kasper Stiftung zu einem Vortrag ein, der sich mit ...

Vogelgrippe im Westerwaldkreis bestätigt

Im Westerwaldkreis wurde die Vogelgrippe bei Wildvögeln nachgewiesen. Zwei tote Kraniche wurden positiv ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Groß-Circus Constanze Busch kommt nach Heiligenroth

Für ein einmaliges Sondergastspiel kommt der bekannte Groß-Circus Constanze Busch von Donnerstag, den ...

Die Olchis kommen zurück ins Haus Mons Tabor

Das Kindermusical für die ganze Familie ist zurück. Die lustigen und frechen Olchis kommen ins Haus Mons ...

Die "Wellbappn" lästern in der Lasterbachhalle Elsoff

Die "Biermösl Blosn" kamen auch aus dem fernen Bayern in den Westerwald und hatten ihre Fans. Jetzt kommt ...

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten ...

Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover öffnet ihre Tore und Hallen. ...

Heizen der Zukunft – smart und elektrisch?

Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim, genauer gesagt im dort neu erbauten HUF Musterhaus, das als ...

Werbung