Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Sensationsfund: Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz entdeckt

Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbundes gemacht. Zum zweiten Mal wurde eine Gottesanbeterin im nördlichen Rheinland-Pfalz gesehen. Dies ist wohl dem Klimawandel geschuldet, denn normalerweise ist die Gottesanbeterin nur in wärmeren Gebieten Südeuropas zu finden.

Gottesanbeterin Foto: Dietmar Müllen

Region. Eine sensationelle Entdeckung wurde während einer Exkursion des Naturschutzbund (NABU) Koblenz und Umgebung im NABU-Beweidungsgebiet auf der Schmidtenhöhe bei Koblenz gemacht: In direkter Nähe zu einem der vielen Amphibiengewässer wurde auf einer brachliegenden Rohbodenfläche eine Gottesanbeterin (Mantis religiosa) entdeckt. Dies ist erst der zweite Nachweis dieser Fangschreckenart im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Die wärmeliebende Gottesanbeterin gehört zu den Arten, die sich im Zuge des Klimawandels immer weiter nach Norden ausbreiten. Die bis zu 75 Millimeter langen Insekten fühlen sich besonders in sonnigen, trockenen Gras- und Buschlandschaften, Halbtrockenrasen und Ruderalflächen wohl. Gottesanbeterinnen jagen vor allem andere Insekten, selten auch kleine Wirbeltiere wie Frösche, Eidechsen oder Mäuse. Bekannt ist die Gottesanbeterin durch ihr besonderes Paarungsverhalten, bei dem es vorkommen kann, dass das etwas größere Weibchen das Männchen während oder nach dem Paarungsakt verspeist. Die Gottesanbeterin wurde in diesem Jahr zum Insekt des Jahres gekürt.



Die Entdeckung der Gottesanbeterin auf der Schmidtenhöhe zeigt wiederholt, wie wertvoll die Weideflächen für den Erhalt und die Ausbreitung seltener Arten sind. Seit 2009 führt der NABU auf dem ehemaligen Standortübungsplatz bei Koblenz auf über 130 Hektar ein Beweidungsprojekt zur Offenhaltung der Landschaft mit Taurusrindern und Konikpferden durch. Ende September wurden insgesamt 235 Hektar des Gebietes vom Bund ins Eigentum der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe übertragen. Der NABU wird das Beweidungsprojekt zum Schutz und zur Förderung geschützter und gefährdeter Arten jetzt weiter ausweiten. Das Gebiet wird der Bevölkerung weiterhin als Naherholungsbiet zugänglich bleiben. Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-koblenz-umgebung.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zertifikat Kom.EMS: Meilenstein für Montabaurs Energiemanagement

Energie sparen lohnt sich messbar: Die VG Montabaur hat als erste Kommune in Rheinland-Pfalz das Zertifikat ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Regionale Stärke und Netzwerken: Unternehmergespräch mal anders

Rund 70 Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges trafen sich am 31. Oktober 2025 zum vierten Unternehmergespräch. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Erneuerungsarbeiten in Ransbach-Baumbach: Straßensperrung und Wasserversorgungsunterbrechungen

In Ransbach-Baumbach stehen ab Montag, 10. November, umfangreiche Bauarbeiten an der Trinkwasserleitung ...

Erfolgreicher Auftakt des ersten "FernwehCamps" im Stöffel-Park

Das erste FernwehCamp im Stöffel-Park ist erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz widriger Wetterbedingungen ...

Weitere Artikel


Bad Marienberger festigen Bindung mit der Bundeswehr

Eine Partnerschaftsschließung der besonderen Art findet am Freitag, den 20. Oktober gegen 18 Uhr auf ...

Groß-Circus Constanze Busch kommt nach Heiligenroth

Für ein einmaliges Sondergastspiel kommt der bekannte Groß-Circus Constanze Busch von Donnerstag, den ...

Die Olchis kommen zurück ins Haus Mons Tabor

Das Kindermusical für die ganze Familie ist zurück. Die lustigen und frechen Olchis kommen ins Haus Mons ...

Mit dem Sonderzug zur Agritechnica nach Hannover

Die weltweit größte Fachmesse für Landtechnik, die Agritechnica in Hannover öffnet ihre Tore und Hallen. ...

Heizen der Zukunft – smart und elektrisch?

Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim, genauer gesagt im dort neu erbauten HUF Musterhaus, das als ...

Spanische Musik im Kulturkeller

Am Dienstag, den 17. Oktober wird Spanische Musik im historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in ...

Werbung