Werbung

Nachricht vom 09.10.2017    

Kriminelle Gruppierung zerschlagen: Festnahmen in Koblenz

Am Montag, den 9. Oktober wurde über eine konzentrierte Aktion eine kriminelle Gruppierung zerschlagen. Dabei sind unter Beteiligung von Spezialeinheiten und in Zusammenarbeit mit hessischen Kriminaldienststellen mehrere Wohnungen und die Arbeitsstellen von Tatverdächtigen im Großraum Koblenz, Frankfurt und in der Region Mittelhessen durchsucht worden.

Symbolfoto

Region. In einer am Montag, den 9. Oktober durchgeführten konzertierten Aktion
haben italienische und deutsche Ermittler eine kriminelle Gruppierung
zerschlagen, deren Ziel es unter anderem war, ein Werttransportfahrzeug im südwestdeutschen Raum zu überfallen und zu berauben. Mitglieder der Gruppierung hatten sich bereits mit der Planung der Tat in Deutschland befasst und mit konkreten Vorbereitungen begonnen.

Hintergrund der Ermittlungen sind Erkenntnisse der süditalienischen Polizeidienststellen in Salerno und Foggia. Die italienische Polizei hatte unter Leitung der Staatsanwaltschaft in Nocera Inferiore Informationen über die tatverdächtige Gruppierung zusammengefasst und die deutschen Behörden im Rahmen des internationalen polizeilichen Nachrichtenaustauschs informiert. Aus diesem Grund organisierte das Bundeskriminalamt Anfang Juni eine Besprechung, an der Kriminalbeamte aus beiden Ländern teilnahmen. Demzufolge ermittelt die Polizei in Salerno und Foggia seit Anfang des Jahres gegen die Tätergruppierung, der die professionelle Begehung von Raubüberfällen zur Last gelegt wird. Dabei sei es in Italien auch zu Schusswechseln mit Sicherheitskräften gekommen, bei denen offenbar vollautomatische Waffen eingesetzt wurden. Die italienischen Stellen hatten ihre Ermittlungen ausgeweitet und schließlich um den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung ergänzt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die beim Bundeskriminalamt ausgetauschten Informationen führten zur Einleitung eines Ermittlungsverfahrens bei der Staatsanwaltschaft Koblenz. Die Ermittlungen sind sodann der Kriminaldirektion Koblenz übertragen worden. Die sehr aufwändigen und komplexen Untersuchungen und Maßnahmen führten schließlich zu der heutigen von einer Koordinierungsstelle in Rom sowie durch Eurojust und Europol in Den
Haag betreuten gemeinsamen Durchsuchungs- und Festnahmeaktion. Hierbei sind in Italien 22 Durchsuchungen durchgeführt worden und 15 Festnahmen erfolgt.

Die Kriminaldirektion Koblenz hat unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft die Maßnahmen gegen die in Deutschland ansässigen Tatverdächtigen durchgeführt. Dabei sind unter Beteiligung von Spezialeinheiten und in Zusammenarbeit mit hessischen
Kriminaldienststellen mehrere Wohnungen und die Arbeitsstellen von zwei Tatverdächtigen im Großraum Koblenz, Frankfurt und in der Region Mittelhessen durchsucht worden. Eine Person wurde festgenommen.

Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes sowie zum Schutz der noch ausstehenden weiteren Ermittlungen gegen die als äußerst gefährlich eingestuften Mitglieder der kriminellen Gruppe können zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine weiteren Informationen erfolgen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Günter Geimer startete bei Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Chattanooga

Für Günter Geimer aus Atzelgift wurde am 10. September 2017 erstmals der Traum wahr, von einem Start ...

Historischer Herbstmarkt war nass

An rund 60 Ständen konnten die Besucher auch in diesem Jahr über den historischen Markt schlendern und ...

Spanische Musik im Kulturkeller

Am Dienstag, den 17. Oktober wird Spanische Musik im historischen Gewölbe an der alten Stadtmauer in ...

Kinderschutzbund würdigt Engagement der Kettcar-Gang

Dass junge Leute ihre Freizeit nicht nur mit Spielen am Computer verbringen, belegen fünf Jungs aus Staudt ...

23. Harmonika-Treffen in Hachenburg

Die Stadthalle Hachenburg wird am Sonntag, den 15.Oktober wird erneut zum Anziehungspunkt für Liebhaber ...

7. Forum zeigt "Neue Wege" für Trennungskinder auf

Regional agierende Partner des Konzeptes „Frühe Hilfen“ laden zum 7. Forum Kindergesundheit ein. Dabei ...

Werbung