Werbung

Nachricht vom 08.10.2017    

Sexuelle Belästigung auf Bad Marienberger Oktoberfest

Auf dem Oktoberfest in Bad Marienberg gab es mehrere Polizeieinsätze, da die Besucher stark alkoholisiert waren. Neben agressivem Verhalten und Streitigkeiten im Festzelt, gab es eine sexuelle Belästigung, die die Polizei jedoch stoppen konnte.

Symbolfoto

Bad Marienberg. Das Oktoberfest in Bad Marienberg am Samstag, den 7.Oktober hielt die Polizeiinspektion Hachenburg zeitweise in Atem. Insgesamt konnte eine starke Alkoholisierung und starkes Aggressionspotential der Besucher des Festzeltes festgestellt werden.

Bereits vor 22 Uhr kam es zum ersten Einsatz wegen Streitigkeiten beim Oktoberfest in Bad Marienberg. Im weiteren Verlauf war eine kontinuierliche polizeiliche Präsenz vor Ort erforderlich. Trotzdem kam es zu weiteren Streitigkeiten, Straftaten und polizeilichen Einsätzen.

So kam es gegen 23:40 Uhr zu einem sexuellen Übergriff durch einen 35-Jährigen, welcher eine 16-Jährige trotz mehrfacher Ablehnung begrapscht hat. Nach Erteilung eines Hausverbots durch den Veranstalter erfolgte die polizeiliche Anzeigenaufnahme und ein Platzverweis durch die Polizei. Diesem leistete der Beschuldigte jedoch nicht folge, weshalb der Platzverweis durch die vorläufige Haft des Tatverdächtigen durchgesetzt werden musste. Dabei leistete er auch noch Widerstand, weshalb er sich nun neben den Strafanzeigen wegen sexueller Belästigung und sexuellen Übergriffs auch wegen Widerstandes gegen Polizeivollzugsbeamte verantworten muss.



Im weiteren Verlauf des Oktoberfestes wurde bereits kurz nach 24 Uhr die Musik eingestellt. Um 1:35 Uhr kam es zu einer Körperverletzung durch einen Faustschlag auf das Auge eines 26-Jährigen. Kurz darauf entschloss sich der Veranstalter mit Security dann in Absprache mit der Polizei das Zelt zu räumen. Trotzdem kam es gegen 2:30 Uhr noch einmal zu einem Polizeieinsatz, weil der 26-Jährige einem Platzverweis vom Festzeltgelände selbst unter Androhung von Zwangsmitteln nicht nachkommen wollte.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Bad Marienberg: Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend (17. Oktober 2025) ereignete sich an der Einmündung B 414/L 294 in der Nähe von Bad Marienberg ...

Aktualisiert: Schwerer Frontalzusammenstoß bei Ransbach-Baumbach - fünf Verletzte

Am Freitagnachmittag (17. Oktober 2025) ereignete sich unmittelbar vor dem Ortseingang von Ransbach-Baumbach ...

Weitere Artikel


Gemeinsame Blutspende- und Typisierungsaktion in Wölferlingen

Die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen am Donnerstag, den 12. Oktober gemeinsam ...

Mücke verursacht Verkehrsunfall

Auf der B9 bei Koblenz-Stolzenfells kam es zu einem größeren Unfall wegen einer Mücke, die sich in einem ...

Zahlreiche Berufe auf der Ausbildungsmesse vorgestellt

Nach den Ferien voll durchstarten! Die Beyer-Mietservice KG warb auf der 9. Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse ...

Praxisanleiter-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg hat in Zusammenarbeit ...

Neue Medien standen im Fokus der Netzwerkkonferenz

Das Kreisjugendamt des Westerwaldkreises hatte zur 9. Netzwerkkonferenz unter dem Thema "Neue Medien" ...

Autofahrer mit 2,3 Promille unterwegs - 30.000 Euro Sachschaden

Straßenverkehrsgefährung, Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Sachschaden in Höhe von rund 30.000 ...

Werbung