Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

Neue Medien standen im Fokus der Netzwerkkonferenz

Das Kreisjugendamt des Westerwaldkreises hatte zur 9. Netzwerkkonferenz unter dem Thema "Neue Medien" in das Bürgerhaus nach Wirges eingeladen. Der permanente Internetzugang via Smartphone stellt Eltern und Erziehende vor neue Aufgaben.

Die Protagonisten der 9. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes, von links: Koordinator Björn Krause (Jugendamt), die Referenten Michaela Weiß-Janssen und Stefan Jürgen Weiß sowie Landrat Achim Schwickert. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Wirges. Am 27. September fand im Bürgerhaus in Wirges die 9. Netzwerkkonferenz des Kreisjugendamtes statt. „Neue Medien“ lautete das Hauptthema der Veranstaltung. Landrat Achim Schwickert konnte im gut gefüllten Bürgerhaus Vertreter aus Politik, Kindertagesstätten, Schulen, Sozialverbänden und weitere Fachkräfte aus der Jugendarbeit zu einem interessanten Programm begrüßen. Zunächst informierte Björn Krause, Kreisjugendamt, die Anwesenden über den Stand der Netzwerkarbeit im Westerwaldkreis.

Michaela Weiß-Janssen und Stefan Jürgen Weiß machten in einem kurzweiligen, sketchartig aufgebauten Vortrag eindrucksvoll deutlich, wie weit Neue Medien bereits Einzug in das tägliche Leben von Kindern und auch in das Familienleben gehalten haben. Es wurde deutlich, dass Neue Medien Teil unseres Lebens geworden sind und das Smartphones mit dem permanenten Internetzugang aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken ist. Insbesondere Kinder erleben digitale Medien als eine faszinierende Welt. Dies stellt Eltern wie Fachkräfte vor teils unbekannte Herausforderungen, zu deren Bewältigung ein entsprechend großer Informationsbedarf besteht.



Nach einer Pause mit der Möglichkeit des Austausches an verschiedenen Ständen ging die ausgebildete Medienpädagogin Michaela Weiß-Janssen in ihrem Fachvortrag zur Thematik genau auf diese Herausforderungen ein und gab den interessierten Zuhörern wichtige Informationen und Tipps an die Hand.

„Wir hoffen, dass diese Veranstaltung hilft, die Förderung von Kindeswohl und Kindergesundheit im Westerwaldkreis weiter voranzutreiben. Schon die zahlreichen Besucher zeigen den Stellenwert dieses Themas in unserer Region“, resümierte Landrat Achim Schwickert. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


"Robonauten-Camp" in Bad Marienberg kam gut an

Westerwälder Schüler bauten in den Herbstferien Roboter und lernten programmieren. Am Ende der Woche ...

Erste Seniorenmesse findet in Selters statt

Die erste Seniorenmesse Selters öffnet am 22. Oktober von 11 bis 17 Uhr ihre Pforten in der Festhalle. ...

Praxisanleiter-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen

Das Bildungszentrum für Gesundheits- und Krankenpflege am DRK Krankenhaus Hachenburg hat in Zusammenarbeit ...

Autofahrer mit 2,3 Promille unterwegs - 30.000 Euro Sachschaden

Straßenverkehrsgefährung, Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Sachschaden in Höhe von rund 30.000 ...

Diebstahlserie aufgeklärt - Täter in U-Haft

Allein 30 Ermittlungsverfahren wegen Diebstählen aus Autos und PKW-Diebstähle hatte die Polizei in Westerburg ...

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung ...

Werbung