Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

Diebstahlserie aufgeklärt - Täter in U-Haft

Allein 30 Ermittlungsverfahren wegen Diebstählen aus Autos und PKW-Diebstähle hatte die Polizei in Westerburg zu bearbeiten. Jetzt konnte aufgrund eines Hinweises ein 15-Jähriger festgenommen werden. Der Jugendliche ist zum Teil geständig, der zuständige Richter ließ den Jugendlichen in eine zuständige Justizvollzugsanstanlt bringen.

Symbolfoto

Westerburg. Im Zeitraum von April bis Mitte September 2017 kam es im Bereich der Verbandsgemeinde Westerburg zu einer Häufung von Eigentumsdelikten. Neben PKW-Diebstählen in den Ortschaften, Berzhahn, Willmenrod, Guckheim, Brandscheid, Kaden und Seck verzeichnete die PI Westerburg diverse einfache Diebstähle aus Kfz in den Gemeinden Pottum und Mähren sowie unbefugter Gebrauch von Fahrzeugen.

Bei der PI Westerburg werden diesbezüglich 30 Ermittlungsverfahren geführt. Nach dem letzten Pkw-Diebstahl ging ein Zeugenhinweis ein, dass zwei junge Männer in einem entwendeten Pkw gesehen worden waren. Weitere Ermittlungen erhärteten dann den Tatverdacht gegen einen 15-jähren Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Westerburg, der bereits polizeilich in Erscheinung getreten war.



Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung konnten Beweismittel aufgefunden werden, die den Tatverdacht weiter konkretisierten. In seiner Vernehmung war er teilgeständig. Der Jugendliche wurde auf Grund eines Untersuchungshaftbefehls der Staatsanwaltschaft Limburg in anderer Sache festgenommen und nach richterlicher Vorführung in die zuständige Justizvollzugsanstalt verbracht. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Autofahrer mit 2,3 Promille unterwegs - 30.000 Euro Sachschaden

Straßenverkehrsgefährung, Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Sachschaden in Höhe von rund 30.000 ...

Neue Medien standen im Fokus der Netzwerkkonferenz

Das Kreisjugendamt des Westerwaldkreises hatte zur 9. Netzwerkkonferenz unter dem Thema "Neue Medien" ...

"Robonauten-Camp" in Bad Marienberg kam gut an

Westerwälder Schüler bauten in den Herbstferien Roboter und lernten programmieren. Am Ende der Woche ...

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung ...

Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Am Sonntag, 15. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die ...

Westerwald Bank unterstützt SV Schwarz-Weiß Salz

Die Feierstunde zur Einweihung des Kunstrasen-Kleinspielfeldes des SV Salz nutzte die Westerwald-Bank ...

Werbung