Werbung

Nachricht vom 06.10.2017    

Westerwald Bank unterstützt SV Schwarz-Weiß Salz

Die Feierstunde zur Einweihung des Kunstrasen-Kleinspielfeldes des SV Salz nutzte die Westerwald-Bank zur Spendenübergabe. 3000 Euro waren über das Crowdfunding-Projekt "Viele schaffen mehr" zusammengekommen.

Von links: Marco Herzmann (1. Vorsitzender SV Schwarz-Weiß Salz e.V.), Walter Desch (Präsident des FV Rheinland), Moritz Kuppler (mps public solutions GmbH), Dr. Ralf Kölbach (Vorstandsmitglied Westerwald Bank eG). Foto: WW-bank

Salz. Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – diese ebenso einfache, wie erfolgreiche Idee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist die Basis für das Wirken der Volksbanken Raiffeisenbanken und ihrer Partner. Dieser Aufgabe fühlt sich auch die Westerwald Bank nicht zuletzt aufgrund ihrer genossenschaftlichen Werte verpflichtet.

Durch die Möglichkeit des Crowdfundings ist das genossenschaftliche Prinzip endgültig auch im Internet angekommen. Vor allem die Prinzipien Engagement, Nachhaltigkeit und Beteiligung werden hierdurch hautnah erlebbar gemacht.

Auch der SV Schwarz-Weiß Salz e.V. hat sich nun zum zweiten Mal die Vorteile der Online-Spendenplattform „Viele schaffen mehr“ der Westerwald Bank zu Nutzen gemacht. Unter dem Motto „WIR SCHAFFEN MEHR“ konnten über die Online-Spenden rund 10.000 euro zur Verwirklichung des Jugendfußball-Projektes zur Erweiterung des Sportgeländes um ein Kunstrasen-Kleinspielfeld beigesteuert werden. Zu jeder über die Crowdfunding-Plattform gesammelte Spende steuerte die Westerwald Bank 10 Euro hinzu und beteiligte sich so mit einer Summe von 3.000 Euro an der Umsetzung des Projekts.



Bereits im letzten Jahr hat der SV Salz mit dem Bau einer Flutlicht- und Bewässerungsanlage die Infrastruktur am Sportplatz deutlich verbessert. Auch die Finanzierung dieses Projektes wurde damals durch die Crowdfunding-Initiative unterstützt.

Im Rahmen der offiziellen Einweihung des Kunstrasen-Kleinspielfelds überreichte Dr. Ralf Kölbach, Vorstandsmitglied der Westerwald Bank, zusammen mit Anna-Maria Herborn, Leiterin der Geschäftsstelle Wallmerod, den Scheck über 3.000 Euro an den SV-Vorsitzenden Marco Herzmann.

Mehr Infos zum Crowdfunding-Portal unter www.westerwaldbank.viele-schaffen-mehr.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Rheinland-Pfalz: Webinar zur Wärmedämmung deckt Schimmel-Mythen auf

Wärmedämmung wird oft als Ursache für Schimmelbildung in Gebäuden angesehen. Doch neue Erkenntnisse zeigen, ...

Einführungskurs für ehrenamtliche Betreuer startet im Westerwald

Ab Mittwoch, 29. Oktober, bieten die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt in Wirges und die Betreuungsvereinigung ...

Große Tombola für einen guten Zweck auf dem Hachenburger Katharinenmarkt

Der Hachenburger Katharinenmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und bietet eine einzigartige ...

Weitere Artikel


Naturwunder auf der Mineralienbörse in Horhausen

Am Sonntag, 15. Oktober, in der Zeit von 10 bis 17 Uhr findet im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen die ...

IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen

Die IHK Koblenz verzeichnet stabile Ausbildungszahlen – trotz starkem Minus im Handel. Die duale Berufsausbildung ...

Autofahrer mit 2,3 Promille unterwegs - 30.000 Euro Sachschaden

Straßenverkehrsgefährung, Unfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Sachschaden in Höhe von rund 30.000 ...

Auswertung der Bundestagswahl mit Prof. Dr. Kaus Kocks

Wie schon nach der zurückliegenden Landtagswahl im letzten Jahr, blickt der SPD-Ortsverein Stelzenbach ...

Betriebsrat der Firma Elco Europe Betzdorf spendet an Kinderhaus

Die IG Metall stellte dem Betriebsrat der Elco Europe GmbH eine Wertschätzungsprämie zur Verfügung, die ...

„Die Weisses” im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Ein Ehepaar, ein Thema, zwei Sichtweisen. Sie ist als Medienreferentin täglich im Einsatz an Schulen ...

Werbung