Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

32. Ausgabe der Wäller Heimat erschienen

Bunt und in Farbe ist sie endlich erhältlich, die diesjährige Ausgabe des Heimatjahrbuches „Wäller Heimat“. Getreu dem Motto „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen!“ entschied sich der Redaktionsausschuss zum diesjährigen Schwerpunktthema „Essen und Trinken im Westerwald“. Die Westerwälderinnen und Westerwälder sind stolz auf ihre traditionellen Köstlichkeiten und bekannten Getränke der Westerwälder Brau- und Brennkunst.

Die „Wäller Heimat“ mit dem Schwerpunktthema „Essen und Trinken im Westerwald“ ist nun endlich im Buchhandel erhältlich. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Doch nicht nur zum Schwerpunktthema sind zahlreiche Beiträge, interessante Texte und tolle Fotos enthalten. Die „Wäller Heimat“ lebt von ihrer Vielfalt. So sind Beiträge aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde – selbstverständlich in Hochdeutsch und dem traditionellen „Wäller Platt“ – zu lesen. „Nur mit unseren engagierten Autoren und dem Redaktionsteam ist unser Heimatjahrbuch einmal mehr zu einem interessanten und vielseitigen Werk geworden, das zum Nachdenken aber auch zum Schmunzeln anregt. Ganz besonders freut es mich, dass es in diesem Jahr möglich geworden ist, die Wäller Heimat in Farbe zu gestalten“, lobt Landrat Achim Schiwckert.

Erhältlich ist das Heimatjahrbuch im Buchhandel zum Preis von 8,50 Euro oder beim Linus Wittich Verlag unter 02624 911-199.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: 32. Ausgabe der Wäller Heimat erschienen

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Betriebsrat der Firma Elco Europe Betzdorf spendet an Kinderhaus

Betzdorf/Hattert. Im Rahmen der Organisationsentwicklung in der Firma Elco Europe GmbH in Betzdorf erhielt der Betriebsrat ...

Auswertung der Bundestagswahl mit Prof. Dr. Kaus Kocks

Daubach. Die Volksparteien so schwach wie nie und eine rechtspopulistische Partei im Parlament – Deutschland steht vermutlich ...

Westerwald Bank unterstützt SV Schwarz-Weiß Salz

Salz. Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele – diese ebenso einfache, wie erfolgreiche Idee von Friedrich Wilhelm ...

Erneuter PKW-Aufbruch in Hachenburg

Hachenburg. Der Geschädigte parkte am 4. Oktober gegen 16:45 Uhr seinen PKW VW Golf auf dem Feldweg oberhalb der Tennisanlagen ...

Vollsperrung K19 zwischen Müschenbach und K21/ B414

Müschenbach. Die Erneuerung des Asphaltoberbaus der K 19 ist im Hinblick der vielen Verdrückungen innerhalb der Fahrbahn ...

„Die Weisses” im Kulturzentrum „Zweite Heimat“

Höhr-Grenzhausen. Wenn die beiden abends wieder zusammenkommen und sich über die Ereignisse des Tages unterhalten, wird es ...

Werbung