Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Fitness für alle – Was hält uns gesund?

In den Köpfen der Menschen ist es angekommen: Bewegung, Fitness und Ernährung spielen eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Gesundheit. Hand aufs Herz: Wer möchte nicht möglichst lange vital das Leben genießen? Prävention, also vorbeugende Maßnahmen, ist dabei das Zauberwort.

Logo der VG Montabaur

Montabaur. Das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur greift das Thema Gesundheitsförderung jetzt auf: Am Samstag, dem 21. Oktober von 13 bis 18 Uhr, sind alle Bürger eingeladen zu einem großen, kostenlosen Informationstag mit Vorträgen, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten in der Stadthalle Haus Mons Tabor in Montabaur.

Wieso ist es einer Kommune wie der Verbandsgemeinde Montabaur wichtig, seine Bürger über die vielen Präventionsmöglichkeiten zu informieren? Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt - dort wo sie leben, arbeiten und wohnen - geschaffen und gelebt. Lebendige Dorfgemeinschaften sorgen für eine gute, generationenübergreifende Lebensqualität. So entstehen starke Nachbarschaften, ein reges Vereinsleben und das Wohlbefinden der Menschen am Arbeitsplatz, in der Schule und in der Kindertagesstätte steigert sich. Hier sieht sich die Verbandsgemeinde Montabaur mit in der Verantwortung für die Gesundheit und Zufriedenheit ihrer Bürger, vom Baby bis zum Senior, bei der Arbeit, am Wohnort, in der Freizeit.

Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur, wird nach der Eröffnung um 13 Uhr zunächst die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen, die über das Landespräventionsgesetz informiert. Mit seinem Vortrag „Gesunde Rezepte für Jung und Alt“ wird der Präventologe Dr. Ellis Huber umfassend ins Thema Salutogenese einführen. Salutogenese versteht sich als Wissenschaft von der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit. Sie lenkt den Blick also auf das, was gesund hält und will dabei die eigenen Ressourcen stärken und möglichst Potentiale entdecken und entfalten. In diesem Sinne ist Salutogenese der rote Faden für den Infotag.



Im zweiten Teil des Nachmittags stehen verschiedene Vorträge und Workshops von Ärzten, Ernährungsberatern, Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten auf dem Programm mit Themen wie „Bewegung ist ein Lebenselixier“, „Gutes Kita- und Schulessen als Beitrag zur Prävention“ oder „Sport und Bewegung als Medikament“. Im Großen Saal der Stadthalle wird während der gesamten Veranstaltung ein Markt der Möglichkeiten aufgebaut sein, wo Krankenkassen, Schulen, Vereine, das Krankenhaus und viele weitere Akteure aus dem Gesundheitswesen ihre Angebote präsentieren und Mitmachaktionen für Groß und Klein anbieten.

Ausführliche Informationen zu den Vorträgen, Workshops und zum Markt der Möglichkeiten gibt es auf Flyern, die im Bürgerbüro, der Tourist-Information, in Apotheken und Buchhandlungen ausgelegt sind, Details auch im Internet unter www.vg-montabaur.de. Ansprechpartnerin ist die Generationenbeauftrage der Verbandsgemeinde Montabaur Judith Gläser. Kontakt: Telefon 02602 / 126-197; E-Mail: jglaeser@montabaur.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Christine Heibel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Ihr 25-jähriges Jubiläum im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Christine Heibel feiern. Nach der ...

Saft aus eigenen Äpfeln in Bad Marienberg

Obwohl in diesem Jahr "nur" die späten Apfelsorten vom Frost verschont blieben, haben sich die Aktiven ...

Alles, was Recht ist im Arbeitsvertrag

Dass sie berufstätig sind, ist für die meisten Frauen selbstverständlich. Aber wer kennt im Detail die ...

Dekan Martin Fries leitete seine letzte Dekanatskonferenz

Aus dem Kreis der Pfarrerinnen und Pfarrer und der Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ...

Sucht ist vorrangig männlich

„Ausschließlich alkoholkranke Männer behandelt in Rheinland-Pfalz lediglich das Fachkrankenhaus Vielbach. ...

Ausnahmezustand im Stöffel: 300 Trucks

Vor lauter Trucks ist der Stöffel-Park ganz klein geworden, regelrecht geschrumpft. Denn zweieinhalb ...

Werbung