Werbung

Nachricht vom 04.10.2017    

Sucht ist vorrangig männlich

„Ausschließlich alkoholkranke Männer behandelt in Rheinland-Pfalz lediglich das Fachkrankenhaus Vielbach. Unser geschlechtsspezifischer Therapieansatz ist hinsichtlich der Nachhaltigkeit unserer Rehabilitation deutlich erfolgversprechender als nicht gendersensible Angebote.“ Klinikleiter Joachim J. Jösch bekennt sich zu Beginn der Fachtagung „Männerspezifische Suchttherapie“ deutlich zu der speziellen therapeutischen Ausrichtung seiner Klinik.

Die Tagungsreferenten (v.l.n.r.: Prof. Dr. Heino Stöver, Prof. Dr. Robert Frietsch, Joachim J. Jösch, Sonja Darius, Björn Süfke). Foto: Veranstalter

Vielbach. Suchtverhalten ist geschlechtsspezifisch. Bei Männern sind psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol der häufigste Grund für einen Krankenhausaufenthalt. 75 Prozent der Behandelten in Suchthilfeeinrichtungen sind Männer.

Den 170 teilnehmenden Gästen der Tagung wurden männerspezifische Expertise und Erfahrungen aus Sucht-Rehabilitation und -Forschung geboten. Die Referenten beleuchten in ihren Beiträgen Ursachen, Entstehungsbedingungen und Verlaufsformen von Abhängigkeit bei Männern. Vor allem ging es darum aufzuzeigen, welche besonderen Chancen für eine gelingende Sucht-Rehabilitation sich durch eine männerspezifische Behandlung bieten.

Prof. Dr. Heino Stöver referierte zum Thema „Männlichkeiten und Sucht“ während Buchautor und Männertherapeut Björn Süfke über die Besonderheiten von Psychotherapie mit Männern berichtete. Klinikleiter Joachim J. Jösch stellte, unterstützt durch Beiträge von Patienten, aktuelle themenspezifische Untersuchungsergebnisse seiner Klinik sowie das gendersensible Therapieangebot des Vielbacher Männertherapiezentrums vor. Nachmittags konnten die Themen in Arbeitsgruppen vertieft werden. Hier ging es auch noch um die Themen „Relevanz von Tieren in der Behandlung speziell von Männern“ sowie „Männerspezifische Sichten auf den Themenbereich Partnerschaft, Liebe und Sexualität“.



„Ein spannender Tag, an dem in beeindruckender Weise Theorie und Praxis eines überaus wichtigen, noch zu wenig beachteten Aspektes der Suchtrehabilitation diskutiert wurde.“, resümierte Tagungsmoderator Prof. Dr. Robert Frietsch von der Hochschule Koblenz. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Volles Programm bei der 5. Wäller Helfen Spenden-Gala in Eichenstruth

Mit viel Tamtam und Ausgelassenheit ging am Samstagabend (22. November 2025) in Bad Marienberg die 5. ...

Musikverein Herschbach feiert Jubiläum mit großem Konzert

Der Musikverein Herschbach lud zum großen Jubiläumskonzert ein. Gemeinsam mit den Gospel Voices St. Anna ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Weitere Artikel


Dekan Martin Fries leitete seine letzte Dekanatskonferenz

Aus dem Kreis der Pfarrerinnen und Pfarrer und der Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ...

Christine Heibel feiert 25-jähriges Dienstjubiläum

Ihr 25-jähriges Jubiläum im Dienst der Bundesagentur für Arbeit kann Christine Heibel feiern. Nach der ...

Saft aus eigenen Äpfeln in Bad Marienberg

Obwohl in diesem Jahr "nur" die späten Apfelsorten vom Frost verschont blieben, haben sich die Aktiven ...

Ausnahmezustand im Stöffel: 300 Trucks

Vor lauter Trucks ist der Stöffel-Park ganz klein geworden, regelrecht geschrumpft. Denn zweieinhalb ...

Verrückte Irrtümer zwischen Mann und Frau

Wenn man an Meerjungfrauen denkt, dann denkt man an weibliche Schönheiten, die hitzige Männer mit der ...

Ein Festtag für den SV Salz

Wenn Idealismus, Engagement und ein harmonierendes Führungspersonal auf der einen Seite, sowie Geldgeber, ...

Werbung