Werbung

Nachricht vom 03.10.2017    

Prof. Dr. Sven Gottschling liest aus seinem Buch

Lesung zugunsten des stationären Hospiz St. Thomas. „Ich behandle keine Sterbenden, sondern Lebende, die bald sterben werden“ – mit diesen Worten begrüßt Prof. Dr. Sven Gottschling die Leser seines Buches und trifft damit den Nerv der Zeit: Sein Werk aus dem Jahr 2016 landet auf Anhieb auf der Spiegel-Bestseller-Liste. Gottschlings Buch handelt von der Angst vor dem Sterben und dennoch schenkt es Mut. Mut, mehr Lebensqualität am Lebensende zu wagen.

Foto: Walter Breitinger

Dernbach. Wie das umgesetzt werden kann, warum es nicht nur belastend sondern auch erfüllend ist, mit sterbenskranken Menschen zu arbeiten und was Leser über das Sterben wissen sollten, damit es seinen Schrecken verliert, greift der Autor auf und berichtet in einer verständlichen Sprache über seine Erfahrungen.

Termin: Donnerstag, 2. November 2017 um 18 Uhr
Veranstaltungsort: Seminarraum Katharina Kasper, Rheinstraße 9. Dernbach
Ticket: zehn Euro (zugunsten des stationären Hospiz St. Thomas),
Kartenverkauf: Pforte Herz-Jesu-Krankenhaus, Südring 8, Dernbach,
Buchhandlung Reuffel, Montabaur.
Abendkasse

Weitere Infos unter: www.hospiz-dernbach.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Das Petermännchen-Theater hat Frau Holle engagiert

Der Herbst steht vor der Tür und trotzdem freuen sich die Akteure im Kleinen Haus in Rothenbach schon ...

Herbstmarkt in Gebhardshain ist vorbereitet

Für den Herbstmarkt in Gebhardshain am Samstag, 21. Oktober ist soweit alles bestens organisiert. Es ...

Mittelalterliches Gemeindefest brach alle Erwartungen

Großer Andrang herrschte schon beim Familiengottesdienst zum Abschluss der Kinderbibeltage unter dem ...

Wahlrod feierte Kirmes und Oktoberfest

Die Kirmesjugend Wahlrod und der Festwirt, Michael Müller, strahlten beim Anblick der zahlreichen Besucher ...

16 unterschiedliche Bands & DJs beim Monkey Jump Festival

Das Hachenburger Kneipenfestival steigt am Samstag, 7. Oktober, in 14 Locations mit 16 unterschiedliche ...

27. Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“

Folk, Comedy und A-Cappella am 17. und 18. November in Montabaur - der Vorverkauf beginnt am 16. Oktober. ...

Werbung