Werbung

Nachricht vom 03.10.2017    

130 Pferde bei der traditionellen Pferdesegnung in Salz

Die Salzer verstehen das Fest des Erntedankfestes besonders zu feiern. Ein optisches Aushängeschild sind die herrlichen Erntekronen, die immer wieder liebevoll hergestellt werden, um zum Festgottesdienst in der St. Adelphuskirche am Erntedankfest präsentiert und gesegnet zu werden.

Impressionen von der Pferdesegnung. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Salz. Am späten Nachmittag gehören sie auch zum festen Bestandteil der Reiterprozession, die sich in jedem Jahr in Richtung der St. Leonhardkapelle begibt.

Aus nah und fern rücken sie immer wieder an. In diesem Jahr bei herrlichem Herbstwetter zogen die Besitzer der Voll- und Halbblüter in Richtung St. Adelphuskirche, wo sie sich rund um die Kirche zu einem Prozessionszug aufbauten. Reitvereine nutzen diese Prozession immer wieder zu einem offiziellen Abschluss der Saison. „Wir haben in diesem Jahr schon an vielen Turnieren und Fuchsjagden teilgenommen. Da gehört die Reiterprozession immer zu einem schönen Abschluss“, stellte eine der Reiterinnen fest.

Insgesamt waren es in diesem Jahr 130 Pferde, die liebevoll gestriegelt und zum Teil mit bunten Feldblumen geschmückt, gesattelt wurden. Wunderschön anzuschauen waren auch die blitzblanken zwölf Kutschen, die von hunderten von Besuchern, die am Straßenrand die Prozession beobachteten, bewundert wurden.



Sie alle, Pferde, Kutschen, Geistliche wie auch die vielen Gäste hatten nur ein Ziel – die St. Leonhardkapelle. Und wie in den vielen Jahren zuvor übernahm es das Salzer Blasorchester die Prozession musikalisch anzuführen. Dahinter folgte eine Reiterformation, die zusammen mit den Fahnen der Pfarrgemeinde die ersten Pferde präsentierten. Nach den Reitern und Kutschen folgten die Kommunionkinder, die stolz die Erntedankkronen trugen. Alle reihten sich vor der Kapelle ein, um der Predigt von Pastoralreferentin Dorothee Bausch zu lauschen.

In der Reihe der Geistlichen beteiligten sich die Pfarrer Ralf Hufsky, Walter Henkes, Peter Hofacker, Anton Jonitz sowie Pastoralreferent Thomas Klima. Nach dem Segen reichten die Messdiener den Pferden Brot. Den Gästen wurde im Anschluss noch im Gemeindehaus „St.Adelphus“ in Salz bei Kaffee, Kuchen, Getränken und Imbiss noch die Gelegenheit zu Gesprächen geboten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwanderung zur Lahn: Ein Naturerlebnis im Buchfinkenland

Am Sonntag, 26. Oktober, lädt der Westerwald-Verein Buchfinkenland zu einer herbstlichen Wanderung ein. ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Der Weg zur Gründung eines eigenen Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die ...

Finnian Garvey: Weltrekordlauf entlang des Limes von Rheinbrohl bis Bad Gögging

Der 27-jährige Abenteurer Finnian Garvey hat eine beeindruckende Reise entlang des historischen Limes ...

Neun Monate eingesperrt - jetzt will Mathilda artgerecht leben

Mathilda, ein weißes Riesenkaninchen von etwa neun Monaten, beginnt, die Welt um sich herum zu entdecken. ...

Spendenaufruf nach tragischem Unfall in Höhr-Grenzhausen

In Montabaur herrscht tiefe Trauer um zwei junge Männer, die bei einem Verkehrsunfall in Höhr-Grenzhausen ...

Reformationsfest in Langenbach: Eine fröhliche Alternative zu Halloween

Am Freitag, 31. Oktober, lädt die Evangelische Allianz Bad Marienberg zu einer besonderen Feier ein, ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

16 unterschiedliche Bands & DJs beim Monkey Jump Festival

Das Hachenburger Kneipenfestival steigt am Samstag, 7. Oktober, in 14 Locations mit 16 unterschiedliche ...

Wahlrod feierte Kirmes und Oktoberfest

Die Kirmesjugend Wahlrod und der Festwirt, Michael Müller, strahlten beim Anblick der zahlreichen Besucher ...

Besonderes Konzert mit Paul Kropfitsch in Marienstatt

Ein besonderes Konzert gelangt am Sonntag, 15. Oktober, in der Annakapelle des Gymnasiums Marienstatt ...

Sparkasse Westerwald-Sieg startet Aktion "Heimatliebe"

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat eine neue Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel der Aktion ist ...

Fröhlicher Jubiläums-Dekanatsfrauentag beendet eine Ära

In Vielem ganz anders und dennoch sich selbst unverkennbar gleich, präsentierte sich der 40igste Dekanatsfrauentag ...

Werbung