Werbung

Nachricht vom 03.10.2017    

130 Pferde bei der traditionellen Pferdesegnung in Salz

Die Salzer verstehen das Fest des Erntedankfestes besonders zu feiern. Ein optisches Aushängeschild sind die herrlichen Erntekronen, die immer wieder liebevoll hergestellt werden, um zum Festgottesdienst in der St. Adelphuskirche am Erntedankfest präsentiert und gesegnet zu werden.

Impressionen von der Pferdesegnung. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Salz. Am späten Nachmittag gehören sie auch zum festen Bestandteil der Reiterprozession, die sich in jedem Jahr in Richtung der St. Leonhardkapelle begibt.

Aus nah und fern rücken sie immer wieder an. In diesem Jahr bei herrlichem Herbstwetter zogen die Besitzer der Voll- und Halbblüter in Richtung St. Adelphuskirche, wo sie sich rund um die Kirche zu einem Prozessionszug aufbauten. Reitvereine nutzen diese Prozession immer wieder zu einem offiziellen Abschluss der Saison. „Wir haben in diesem Jahr schon an vielen Turnieren und Fuchsjagden teilgenommen. Da gehört die Reiterprozession immer zu einem schönen Abschluss“, stellte eine der Reiterinnen fest.

Insgesamt waren es in diesem Jahr 130 Pferde, die liebevoll gestriegelt und zum Teil mit bunten Feldblumen geschmückt, gesattelt wurden. Wunderschön anzuschauen waren auch die blitzblanken zwölf Kutschen, die von hunderten von Besuchern, die am Straßenrand die Prozession beobachteten, bewundert wurden.



Sie alle, Pferde, Kutschen, Geistliche wie auch die vielen Gäste hatten nur ein Ziel – die St. Leonhardkapelle. Und wie in den vielen Jahren zuvor übernahm es das Salzer Blasorchester die Prozession musikalisch anzuführen. Dahinter folgte eine Reiterformation, die zusammen mit den Fahnen der Pfarrgemeinde die ersten Pferde präsentierten. Nach den Reitern und Kutschen folgten die Kommunionkinder, die stolz die Erntedankkronen trugen. Alle reihten sich vor der Kapelle ein, um der Predigt von Pastoralreferentin Dorothee Bausch zu lauschen.

In der Reihe der Geistlichen beteiligten sich die Pfarrer Ralf Hufsky, Walter Henkes, Peter Hofacker, Anton Jonitz sowie Pastoralreferent Thomas Klima. Nach dem Segen reichten die Messdiener den Pferden Brot. Den Gästen wurde im Anschluss noch im Gemeindehaus „St.Adelphus“ in Salz bei Kaffee, Kuchen, Getränken und Imbiss noch die Gelegenheit zu Gesprächen geboten. kdh


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Musikalischer Abendgottesdienst begeistert in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach fand ein besonderer Abendgottesdienst statt, der durch das Trio ...

Ereignisreiche Kirmesnacht in Westerburg: Mehrere Straftaten gemeldet

In der Nacht vom 5. auf den 6. Juli sorgten mehrere Kirmesveranstaltungen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Laufspaß und Wohltätigkeit: Der Hachenburger Biermarathon

Am 2. August 2025 fällt in Hachenburg der Startschuss für den elften Biermarathon. Diese einzigartige ...

Rasante Verfolgungsjagd durch Koblenz: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 5. Juli kam es in Koblenz zu einer gefährlichen Verfolgungsjagd, bei der ein schwarzer Audi ...

Weitere Artikel


Kostenfreies Seminar für Existenzgründer

Für alle, die ein eigenes Unternehmen gründen möchten, veranstaltet die IHK-Akademie Koblenz e.V. ein ...

27. Westerwälder Kleinkunstfestival „FOLK & FOOLS“

Folk, Comedy und A-Cappella am 17. und 18. November in Montabaur - der Vorverkauf beginnt am 16. Oktober. ...

16 unterschiedliche Bands & DJs beim Monkey Jump Festival

Das Hachenburger Kneipenfestival steigt am Samstag, 7. Oktober, in 14 Locations mit 16 unterschiedliche ...

Besonderes Konzert mit Paul Kropfitsch in Marienstatt

Ein besonderes Konzert gelangt am Sonntag, 15. Oktober, in der Annakapelle des Gymnasiums Marienstatt ...

Sparkasse Westerwald-Sieg startet Aktion "Heimatliebe"

Die Sparkasse Westerwald-Sieg hat eine neue Spendenaktion ins Leben gerufen. Das Ziel der Aktion ist ...

Fröhlicher Jubiläums-Dekanatsfrauentag beendet eine Ära

In Vielem ganz anders und dennoch sich selbst unverkennbar gleich, präsentierte sich der 40igste Dekanatsfrauentag ...

Werbung