Werbung

Nachricht vom 02.10.2017    

Gaby Köster zu Gast bei den Westerwälder Gesprächen

Am Abend des 28. September konnten Jenny Groß und Dominic Bastian Gaby Köster als Gast der Veranstaltungsreihe „Westerwälder Gespräche“ im Haus Mons Tabor in Montabaur begrüßen. Zur Einstimmung hören die Anwesenden das Stück „Kobold“ von Edvard Grieg auf dem Schimmel gespielt von Lisa Klöckner.

Gaby Köster, zu Gast bei den „Westerwälder Gesprächen“ hat es sich auf der Bühne bequem gemacht. „ Ihr habt tolle Möbel, Montabaur“, lacht sie. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. „So Montabaur, pass auf“, beginnt Gaby Köster in gewohnt sympathischem kölschen Dialekt und macht es sich in ihrem Sessel auf der Bühne gemütlich. Es ist still in der Stadthalle, sie beginnt aus ihrem Werk „Die Chefin“ zu lesen. Aufgelockert durch einige Lacher aus ihrem Buch werden die Zuhörer doch zum Nachdenken angeregt. Denn sie gibt durch die anschließende Fragerunde auch Einblick in ihre Erfahrungen der letzten Jahre, ist Marie Sanders aus dem Buch doch auch ein Stück weit Gaby Köster. „Wenn's läuft, dann läuft's, auch wenn das Laufen schwerfällt.“

„Wir sind stolz, Gaby Köster hier bei uns begrüßen zu dürfen. Für uns gehörte sie zum Freitagabend der Neunziger einfach dazu. Umso mehr freut es uns, dass sie heute den Weg nach Montabaur gefunden hat,“ freuen sich Groß und Bastian und geben bereits einen Ausblick in das nächste Jahr, in dem wie gewohnt zwei Veranstaltungen – eine in Westerburg, eine in Montabaur – der Westerwälder Gespräche stattfinden sollen. (PM Kreisverwaltung des Westerwaldkreises)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


SG Grenzbachtal/Wienau bleibt weiter ungeschlagen

Am Sonntag, den 1. Oktober konnte die SG Grenzbachtal/Wienau den bisherigen zweiten SG Hundsangen II ...

15. Schul-Kino-Woche geht auf „Expedition Zukunft"

Sie ist ein Projekt mit Geschichte: Die Schul-Kino-Woche Rheinland-Pfalz findet in diesem Jahr zum 15. ...

Erlebnispädagogische Zertifikatsausbildung für Pädagogen

Die Interessengemeinschaft „Abenteuersport und Erlebnispädagogik“ bietet für pädagogische Fachkräfte ...

Der Mann mit dem Filzhut in Montabaur

Der Kunstverein Montabaur und die Historica - Stiftung präsentieren einen „Der Mann mit dem Filzhut“ ...

Landgraf Philipp führte Reformation in Hessen ein

„Das Europa, das wir heute kennen, würde es nicht geben ohne die Reformation“, stellte Pfarrer Matthias ...

Jugendwehren der VG Wallmerod übten gemeinsam

Zum 20-jährigen Bestehen der Bilkheimer Jugendfeuerwehr wurde die Jahresabschlussübung der Jugendwehren ...

Werbung