Werbung

Nachricht vom 01.10.2017    

Jugendwehren der VG Wallmerod übten gemeinsam

Zum 20-jährigen Bestehen der Bilkheimer Jugendfeuerwehr wurde die Jahresabschlussübung der Jugendwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod an die Jubiläumswehr vergeben. Neben vielen Jungen und Mädchen war auch ein großes Publikum an dieser Übung interessiert.

Mädchen sind in den Jugendfeuerwehren gern gesehen. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Wallmerod. Selbst ein drohendes Unwetter hielt die Jungen und Mädchen der Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehren nicht davon ab, ihre Jahresabschlussübung abzuhalten. Als „Brandobjekt“ wurde das am Ortsrand von Bilkheim befindliche Bauunternehmen Hannappel ausgesucht. „Alle Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde nehmen teil“, wusste im Vorfeld Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehrwart Ansgar Schmidt zu berichten. Und schon kurz nach Ertönen der Sirenen fuhren die Jugendwehren aus Bilkheim, Weroth, Ahrbach, Hahn am See/Elbingen, Meudt, Herschbach, Dreikirchen, Steinefrenz, Wallmerod und Hundsangen am „Brandobjekt“ vor. In diesem Jahr waren es fast 80 Jungen und Mädchen die sich der immer Ende September stattfindenden Übung anschlossen. Normal sind fast 130 Jugendliche in den Jugendwehren zu finden. Doch gleichzeitig fanden Prüfungen für die Jugendlichen statt, die auf dem Sprung zur Einsatzwehr sind.

Zufrieden mit der Entwicklung bei den Zahlen in den Jugendwehren zeigt sich Ansgar Schmidt. „Die Zahlen halten sich stabil“ so der Wehrführer. Doch nicht nur mit den Zahlen war er am Ende zufrieden. Auch dem Trend zu mehr Mädchen in den Feuerwehren wusste er nur Positives abzugewinnen. „Der Anteil nimmt immer mehr zu. In der Jugendfeuerwehr von Wallmerod sind von den 15 Jugendlichen bereits sieben Mädchen“. Und auch in Bilkeim sind Mädchen in der Jugendfeuerwehr. Darunter Larah Sturm, die nur einen kurzen Kommentar abgibt auf die Frage, warum sie in der Jugendfeuerwehr ist: „Weil‘s Spaß macht“. Sie ließ sich dann auch nicht weiter durch Fragen abhalten und rollte den C-Schlauch aus, um Sekunden später mit Wasser auf das „Feuer“ zu spritzen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während die Jugendlichen aus Bilkheim schon am „Löschen“ waren, rückten immer mehr Jugendwehren an, die sich rund um den „Brandherd“ postierten. So wie die Jugendlichen aus Steinefrenz, denen die Aufgabe zugeteilt wurde, von der Alten Schule aus eine Schlauchleitung aufzubauen. Der Spaß steht auch für Line Keller mit an erster Stelle. Die Zwölfjährige aus Wallmerod hat aber noch einen weiteren Grund. „Menschenleben zu retten“ ist für die junge Wallmeroderin ein weiterer Grund an den wöchentlichen Übungsstunden teilzunehmen. Als Ausgleich hat sie noch reiten auf ihrem Freizeitstundenplan, aber „beides macht gleich viel Spaß“. Auch sie hatte nur kurze Zeit, Fragen zu beantworten. „Ich muss noch meinen Job machen – den Verteiler an der Kupplung aufzumachen“, sprach‘s und verschwand zu ihrem Einsatzort.

Während sich das „Löschwasser“ auf breiter Fläche durch den einsetzenden Wind auf das Publikum verteilte, setzte auch immer mehr das Unwetter ein, sodass zum gemütlichen Teil der Feier zum 20-Jährigen im Gemeindehaus „St. Barbara“ übergegangen wurde.
Klaus-Dieter Häring


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Kinder gingen in Kirburg mit Luther auf Entdeckungstour

Unter dem Motto „Schon entdeckt? – Gott mag dich“ nahmen über 70 Kinder an den Kinderbibeltagen der Ev. ...

Landgraf Philipp führte Reformation in Hessen ein

„Das Europa, das wir heute kennen, würde es nicht geben ohne die Reformation“, stellte Pfarrer Matthias ...

Der Mann mit dem Filzhut in Montabaur

Der Kunstverein Montabaur und die Historica - Stiftung präsentieren einen „Der Mann mit dem Filzhut“ ...

Vierbeinige Helfer gesucht

Tiere können Herzen öffnen, Vertrauen schaffen oder einfach glücklich machen. Das erleben die ASB-Besuchshundeteams ...

Vandalen beschädigten in Seck mehrere Fahrzeuge

Wegen Sachbeschädigungen an Fahrzeugen ermittelt die Polizeiinspektion Westerburg und bittet um Zeugenaussagen, ...

Betrunkener Motorrollerfahrer ohne Fahrerlaubnis

Mehrere Delikte beging ein 17-jähriger Motorrollerfahrer am Samstag. Seine unsichere Fahrweise, die zur ...

Werbung