Werbung

Nachricht vom 30.09.2017    

39. Raiffeisen-Veteranenfahrt startet in Flammersfeld

Am Samstag, 7. Oktober startet die diesjährige Raiffeisen-Veteranenfahrt in Flammersfeld und bietet eine reizvolle Strecke durch die Region. Mit Stopps in Neustadt/Wied und Altenkirchen gibt es Unterhaltung für die Zuschauer. Die Fahrzeuge werden präsentiert und für Gastlichkeit ist gesorgt. Autos, Motorräder und LKW´s aus alten Zeiten werden zu sehen sein.

Faszination Oldtimer kann man hautnah am 7. Oktober erleben. Foto: Veranstalter

Flammersfeld/Altenkirchen. „Am Samstag, 7. Oktober bringen wir wieder zahlreiche Museumsfahrzeuge auf die Straße“ berichtet Armin Becker, Fahrtleiter der 39. Raiffeisen-Veteranenfahrt der Veranstaltergemeinschaft der Ortsgemeinde Flammersfeld und dem Motorsport Club (MSC) Altenkirchen.

Der Start findet traditionell um 10 Uhr in Flammersfeld am Bürgerhaus statt. Gegen 12 Uhr werden die Teilnehmer an der Wiedparkhalle in Neustadt-Wied durch die Bürgermeisterin Jutta Wertenbach begrüßt. Um 14 Uhr starten die Oldtimer in Richtung Altenkirchen, wo sie so gegen 15 Uhr von Stadtbürgermeister Heijo Höfer erwartet werden. Beide Gastorte sind in diesem Jahr Partner der Veranstaltung und sorgen für die Bewirtung der Teilnehmer. Ebenso findet an den Gastorten eine Fahrer- und Fahrzeugpräsentation durch einen Moderator statt. Hierzu sind die Bürger gerne eingeladen, die vielen Oldtimer-Schätzchen kennenzulernen.

Auch während der 100 Kilometer Fahrtstrecke können die Fahrzeuge besichtigt werden. Die Strecke führt in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr von Flammersfeld über Hemmelzen, Rimbach, Ehrenhausen, Imhausen, Rosbach, Weyerbusch, Hasselbach, Kircheib, Griesenbach, Löhe, Asbach nach Neustadt-Wied. Nach der Mittagspause in Neustadt-Wied geht es gegen 14 Uhr über Bertenau, Fernthal, Epgert, Hümmerich, Willroth, Dürrholz, Reichenstein, Fluterschen, Almersbach nach Altenkirchen in die Bahnhofstrasse. Von dort aus geht es gegen 16:30 Uhr wieder zurück nach Flammersfeld.

Zwei Wochen vor der Veranstaltung lagen dem Veranstalter schon ca. 100 Anmeldungen, aufgeschlüsselt auf 70 Autos, 25 Motorräder und sechs LKW´s der Baujahre 1912 bis 1975 vor. Anmeldungen werden noch bis 120 Fahrzeuge angenommen. Die letzte Möglichkeit zur Anmeldung besteht am Tag der Veranstaltung bis 9 Uhr in Flammersfeld.



In diesem Jahr befinden sich zwei Fahrzeuge aus dem Baujahr 1912 unter den Teilnehmern. Aus Spessat (Eifel), Herr Johann mit seinem Ford T und aus Belgien Herr Geurts mit einem Cadillac 30 Touring. 13 Vorkriegsmodelle wie z.B. ein Ford A Modell Bj.1928, ein Packard 640 Bj.1929 sowie zwei Peugeot 201 Bj. 1929-1934 der Familie Durkowitzer aus Michelbach bei Altenkirchen .
Unter den Modellen bis Bj.1975 befinden sich viele wunderschöne VW Käfer, einige Opel Rekord sowie Olympia. Auch die Marke Porsche ist in diesem Jahr stark vertreten. Ein fast unbekanntes Fahrzeug ein Wolseley aus dem Jahr 1948 sowie viele andere Unikate.

Auch die Motorräder kommen bei der Veranstaltung nicht zu kurz. Eine Zündapp K500 aus dem Jahr 1933 von Herrn Ferger aus Nister-Möhrendorf gilt momentan als ältestes Motorrad der Fahrt. Mit einer DKW KS200 Bj.1938 sind Herr Krugg aus St.Katharinen sowie Herr Kalbfleisch aus Alpen dabei. Weitere bekannte und unbekannte Marken wie BMW, Goldberg, Moto Guzzi, Henkel, Progress und Zündapp befinden sich jetzt schon in der Teilnehmerliste.

In der LKW- und Sonderfahrzeugklasse finden sich einige Unimogs aus den 60er-70er Jahren sowie zwei Klöckner-Humbold-Deutz (Bj.1960 u. Bj.1963), VW Bus (Bj.1975), Als ältester LKW ist ein MAN 620L aus dem Jahr 1956 dabei, er wird von Herrn Kickartz aus Bad Honnef gefahren.

Mit einem ca. 50-köpfigen Team verspricht der Veranstalter allen Teilnehmern und Zuschauern wieder eine schöne Veranstaltung. Für Fragen zur Veranstaltung steht Armin Becker gerne unter der Telefonnummer 0171-6418741 zur Verfügung. Infos über die komplette Strecke sowie die aktuelle Teilnehmerliste finden Sie auf der Homepage des Veranstalters www.msc-altenkirchen, Raiffeisen Veteranenfahrt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtstraditionen neu erleben: Museumsfest im Westerwald

Am 2. Adventssonntag öffnet das Landschaftsmuseum Westerwald seine Türen für ein besonderes Erlebnis. ...

Lions Club Rhein-Wied unterstützt Kinderhospiz im Westerwald mit großzügiger Spende

Der Lions Club Rhein-Wied hat den Deutschen Kinderhospiz Diensten im Westerwald eine bedeutende finanzielle ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der Nistertalstraße

Am Morgen des 27. November ereignete sich auf der L 281, der sogenannten Nistertalstraße, ein Verkehrsunfall, ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Unfallflucht auf der L 300: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Abend des 27. November ereignete sich auf der L 300 zwischen Westerburg und Winnen ein Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Gemeinsam für die Region – Neues Modell für Ausbildungsbroschüre

Jedem Jugendlichen stellt sich früher oder später die Frage „Was kommt nach der Schule?“ und bei den ...

Band Endlich spielte Lieder zum Anlehnen und Anecken

Zum ersten Mal war mit der Band Endlich eine sechsköpfige Band zu Gast im Forum Selters. Die Mischung ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Traumpfad Saynsteig

XL-Rucksackwanderung auf dem Traumpfad Saynsteig: Bei optimalem Wanderwetter, morgens noch etwas diesig, ...

Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus

Funkelnde Schätze aus den Tiefen der Erde kann man bewundern, tauschen oder erwerben. Edel geschliffen ...

Modische Farben so bunt wie das Herbstlaub

Alles was der Herbst und Winter so zu bieten hat, wurde in gekonnter Art und Weise bei der Modenschau ...

Brand in Realschule Plus in Nentershausen

Am Freitag, 29. September, gegen 18 Uhr, wurde durch die Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es in ...

Werbung