Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Tutsek-Stiftung fördert keramische Bildungseinrichtungen

Die Alexander Tutsek-Stiftung fördert Kunst und Wissenschaft. Sie wurde im Dezember 2000 von Alexander Tutsek und Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek als gemeinnützige Stiftung in München gegründet. In ihrem Förderschwerpunkt Wissenschaft ist es für die Alexander Tutsek-Stiftung ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre zu fördern. Der Fokus liegt auf der Grundlagen- und angewandten Forschung in den Fachgebieten Glas, Keramik, Steine und Erden.

Höhr-Grenzhausen. Die Stiftung unterstützt nun schon im zweiten Jahr die Standorte Höhr-Grenzhausen und Koblenz in allen Ausbildungsebenen der Keramik. So profitieren vier verschiedene Einrichtungen von Stiftungsgeldern, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Die Berufsbildende Schule Montabaur – Außenstelle Keramik, die Fachschulen für Keramik, der Westerwaldcampus der Hochschule Koblenz und der Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau dürfen sich sowohl über Preisgelder für herausragende Leistungen von Schülern, als auch über Stipendien für Studierende freuen. Ebenfalls unterstützt die Stiftung die Anschaffung von Geräten und sonstiger Ausstattung, die zu einer markanten Steigerung der Qualität der Lehre und Forschung in allen beteiligten Einrichtungen geführt haben und auch weiterhin dazu beitragen werden.

Ziel der Alexander Tutsek-Stiftung ist es, die unterschiedlichen Ausbildungsstätten keramischer Berufe und Studiengänge nachhaltig zu stärken, um eine gesteigerte Wahrnehmung hierfür bei jungen Menschen und aber auch bei den jeweiligen Wirtschaftsunternehmen und -verbänden zu erzielen. Die Stiftung ist eine der Gesellschafterinnen der Refratechnik Holding, einem der größten feuerfestproduzierenden Unternehmen in Deutschland, das unter anderem eine Produktionsstätte in Bendorf betreibt. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten, Praktikumsplätze und Themen für Abschlussarbeiten der Absolventen der Bildungseinrichtungen anzubieten. An Stipendiatentagen können sich die Geförderten vernetzen und einen Einblick in Produktionsstätten der Refratechnik bekommen. Die beteiligten Institutionen sind der Alexander Tutsek-Stiftung zu tiefem Dank verpflichtet.



Der besonderen Bedeutung dieses Anlasses entsprechend finden sich zur feierlichen Vergabe der Preisgelder und Stipendien am Freitag, 6. Oktober, ab 10 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zahlreiche Vertreter der lokalen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Institutionen zusammen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Brand in Realschule Plus in Nentershausen

Am Freitag, 29. September, gegen 18 Uhr, wurde durch die Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es in ...

Modische Farben so bunt wie das Herbstlaub

Alles was der Herbst und Winter so zu bieten hat, wurde in gekonnter Art und Weise bei der Modenschau ...

Mineralienbörse im Gebhardshainer Rathaus

Funkelnde Schätze aus den Tiefen der Erde kann man bewundern, tauschen oder erwerben. Edel geschliffen ...

25 Jahre EXEC – ein Jubiläum der besonderen Art

Die EXEC Software Team GmbH feierte am Wochenende 23./24. September mit 300 Kunden, Geschäftspartnern, ...

Selters eröffnet Kunstrasenplatz

Mit Schulsport und einem Freundschaftsspiel zweier A-Jugend-Mannschaften (Eisbachtal gegen Haiderbach) ...

Vorhang auf und Bühne frei: “Der Tod macht Ferien“

„Vorhang auf und Bühne frei“ für die Theaterfreunde Jedermann. Denn in Kürze präsentiert die Dernbacher ...

Werbung