Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Tutsek-Stiftung fördert keramische Bildungseinrichtungen

Die Alexander Tutsek-Stiftung fördert Kunst und Wissenschaft. Sie wurde im Dezember 2000 von Alexander Tutsek und Dr. Eva-Maria Fahrner-Tutsek als gemeinnützige Stiftung in München gegründet. In ihrem Förderschwerpunkt Wissenschaft ist es für die Alexander Tutsek-Stiftung ein wichtiges Anliegen, Forschung und Lehre zu fördern. Der Fokus liegt auf der Grundlagen- und angewandten Forschung in den Fachgebieten Glas, Keramik, Steine und Erden.

Höhr-Grenzhausen. Die Stiftung unterstützt nun schon im zweiten Jahr die Standorte Höhr-Grenzhausen und Koblenz in allen Ausbildungsebenen der Keramik. So profitieren vier verschiedene Einrichtungen von Stiftungsgeldern, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Die Berufsbildende Schule Montabaur – Außenstelle Keramik, die Fachschulen für Keramik, der Westerwaldcampus der Hochschule Koblenz und der Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau dürfen sich sowohl über Preisgelder für herausragende Leistungen von Schülern, als auch über Stipendien für Studierende freuen. Ebenfalls unterstützt die Stiftung die Anschaffung von Geräten und sonstiger Ausstattung, die zu einer markanten Steigerung der Qualität der Lehre und Forschung in allen beteiligten Einrichtungen geführt haben und auch weiterhin dazu beitragen werden.

Ziel der Alexander Tutsek-Stiftung ist es, die unterschiedlichen Ausbildungsstätten keramischer Berufe und Studiengänge nachhaltig zu stärken, um eine gesteigerte Wahrnehmung hierfür bei jungen Menschen und aber auch bei den jeweiligen Wirtschaftsunternehmen und -verbänden zu erzielen. Die Stiftung ist eine der Gesellschafterinnen der Refratechnik Holding, einem der größten feuerfestproduzierenden Unternehmen in Deutschland, das unter anderem eine Produktionsstätte in Bendorf betreibt. Dadurch ergeben sich viele Möglichkeiten, Praktikumsplätze und Themen für Abschlussarbeiten der Absolventen der Bildungseinrichtungen anzubieten. An Stipendiatentagen können sich die Geförderten vernetzen und einen Einblick in Produktionsstätten der Refratechnik bekommen. Die beteiligten Institutionen sind der Alexander Tutsek-Stiftung zu tiefem Dank verpflichtet.



Der besonderen Bedeutung dieses Anlasses entsprechend finden sich zur feierlichen Vergabe der Preisgelder und Stipendien am Freitag, 6. Oktober, ab 10 Uhr im Keramikmuseum Westerwald zahlreiche Vertreter der lokalen Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Institutionen zusammen. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Brand in Realschule Plus in Nentershausen

Am Freitag, 29. September, gegen 18 Uhr, wurde durch die Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es in ...

Modische Farben so bunt wie das Herbstlaub

Alles was der Herbst und Winter so zu bieten hat, wurde in gekonnter Art und Weise bei der Modenschau ...

PKW geriet in Baustelle auf A 3 in Brand

Am Freitag, den 29. September war ein PKW-Fahrer mit seinem Mercedes auf der Autobahn A 3 in Fahrtrichtung ...

25 Jahre EXEC – ein Jubiläum der besonderen Art

Die EXEC Software Team GmbH feierte am Wochenende 23./24. September mit 300 Kunden, Geschäftspartnern, ...

Selters eröffnet Kunstrasenplatz

Mit Schulsport und einem Freundschaftsspiel zweier A-Jugend-Mannschaften (Eisbachtal gegen Haiderbach) ...

Vorhang auf und Bühne frei: “Der Tod macht Ferien“

„Vorhang auf und Bühne frei“ für die Theaterfreunde Jedermann. Denn in Kürze präsentiert die Dernbacher ...

Werbung