Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Selters eröffnet Kunstrasenplatz

Mit Schulsport und einem Freundschaftsspiel zweier A-Jugend-Mannschaften (Eisbachtal gegen Haiderbach) eröffnet die Stadt Selters am Mittwoch, 18. Oktober, ihren neuen Kunstrasenplatz in der Jahnstraße.

Kunstrasen aus der Ecke betrachtet. Die Stadt Selters hat mit einem Kunstrasenplatz eine attraktive Trainingsmöglichkeit für Schul- und Vereinssport geschaffen. Fotos: Agentur Media Schneider

Selters. „Wir wollen mit dieser Veranstaltung denen danken, die den Bau dieses Platzes gefördert haben“, sagt 1. Beigeordneter der Stadt Selters, Hanno Steindorf, und meint damit das Land Rheinland-Pfalz, den Kreis Westerwald und die Verbandsgemeinde Selters. Etwa 520.000 Euro hat die Umwandlung eines alten, kaum benutzbaren Hartplatzes in eine neue, moderne Sportanlage mit Kunstrasenplatz, einer Laufbahn, einer Springgrube und Außenanlagen gekostet. Den größten Teil davon hat die Stadt Selters getragen.

Zum Eröffnungstag am 18.Oktober sind alle ab 14 Uhr eingeladen. Die Fußball-AG und die Tanz-AG der Grundschule sowie Hockey von Schülerinnen und Schülern der IGS sind zu sehen. Sportlicher Höhepunkt des Tages ist das Freundschaftsspiel der A-Jugend-Mannschaften Spfr. Eisbachtal gegen JSG Haiderbach um 18.30 Uhr.

Auf die Frage, warum die Stadt den alten Platz direkt saniert und umgebaut hat, obwohl gleich nebenan ein Stadion steht, weiß Steindorf viele Gründe zu nennen: „Wir wollten den Schulsport fördern, die Trainingsmöglichkeiten der Vereine verbessern und somit jungen Menschen zeitgemäße Bedingungen bieten“. Der Rasenplatz im Stadium sei nur bei trockenem Wetter voll nutzbar, der neue Kunstrasenplatz sei hingegen wesentlich flexibler. Steindorf weist weiter daraufhin, dass die Integrierte Gesamtschule (IGS) Selters bald an die Eintausend Schüler habe und deshalb die Sportmöglichkeiten erweitert werden müssten. Hier hatte es in den letzten Jahren bereits Engpässe gegeben. Die Stadt wollte auch der Tatsache Rechnung tragen, dass Selters DFB-Stützpunkt ist und dort gezielt einzelne junge Talente gefördert werden. Inzwischen nutzt die direkt angrenzende Oberwald-Grundschule die Anlage auch für die sportliche Gestaltung der Unterrichtspausen. Mit dem Schulsport geht es auf dem neuen Platz nach den Herbstferien los. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


25 Jahre EXEC – ein Jubiläum der besonderen Art

Die EXEC Software Team GmbH feierte am Wochenende 23./24. September mit 300 Kunden, Geschäftspartnern, ...

Tutsek-Stiftung fördert keramische Bildungseinrichtungen

Die Alexander Tutsek-Stiftung fördert Kunst und Wissenschaft. Sie wurde im Dezember 2000 von Alexander ...

Brand in Realschule Plus in Nentershausen

Am Freitag, 29. September, gegen 18 Uhr, wurde durch die Leitstelle Montabaur mitgeteilt, dass es in ...

Vorhang auf und Bühne frei: “Der Tod macht Ferien“

„Vorhang auf und Bühne frei“ für die Theaterfreunde Jedermann. Denn in Kürze präsentiert die Dernbacher ...

526 Hektar ehemalige Militärflächen für NABU-Stiftung

Drei große ehemalige militärische Übungsplätze in Rheinland-Pfalz werden als Nationales Naturerbe erhalten. ...

Berufsinfobörse in Westerburg bot reichlich Informationen

Die Verbandsgemeinde Westerburg lud jetzt zur 11. Berufsinformationsbörse in die Stadthalle ein. Die ...

Werbung