Werbung

Nachricht vom 29.09.2017    

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Nach der zweijährigen Ausbildung haben es nun 60 Absolventen geschafft. Sie sind jetzt offiziell Finanzwirte. Die jungen Nachwuchskräfte werden nun in einem der insgesamt 23 Finanzämter des Landes eingesetzt.

v.l.n.r.: Lehrgangsbeste, Margarita Mager vom Finanzamt Idar-Oberstein, erhält ihre Urkunde aus den Händen von Brigitte Bollinger-Wechsler, Präsidentin des Landesamtes für Steuern. Foto: Ministerium für Finanzen

Region. Insgesamt 60 Nachwuchskräfte, die vor zwei Jahren ihre Ausbildung zum Finanzwirt bzw. zur Finanzwirtin in der rheinland-pfälzischen Steuerverwaltung angetreten haben, konnten am 28. September mit einer Abschlussfeier an der Landesfinanzschule in Edenkoben/Pfalz das erfolgreiche Ende ihrer Ausbildung feiern.

Lehrgangsbeste mit der Note „Sehr gut" ist Margarita Mager vom Finanzamt Idar-Oberstein.

„Die Arbeit gut ausgebildeter Finanzwirtinnen und Finanzwirte leistet einen ganz erheblichen Beitrag dazu, dass unser Gemeinwesen funktioniert. Sie sichern die Einnahmen des Staates und damit die Erfüllung wichtiger staatlicher Aufgaben", sagte die rheinland-pfälzische Finanzministerin Doris Ahnen. „Ich freue mich gemeinsam mit unseren Nachwuchskräften über die bestandene Prüfung. Sie haben sich mit Ausdauer und Fleiß, mit Können aber auch Beharrlichkeit in den zurückliegenden zwei Jahren durch ein komplexes Steuersystem gearbeitet. Ich bin mir sicher, der Einsatz der Anwärterinnen und Anwärter für ihre Ausbildung und Prüfung, unterstützt durch die kompetente Begleitung erfahrener Kolleginnen und Kollegen in den Finanzämtern, hat sich gelohnt."



Die jungen Finanzbeamtinnen und -beamten werden nun in einem der insgesamt 23 Finanzämter des Landes eingesetzt. Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig und reichen vom Außendienst, wie der Lohnsteueraußen- und Umsatzsteuersonderprüfung, bis zur Bearbeitung der Steuererklärung im Innendienst. „Die Aufgaben sind vielfältig und herausfordernd. Dafür brauchen wir motivierte und hervorragend ausgebildete Nachwuchskräfte. Die Finanzverwaltung ist ein moderner Arbeitgeber – wir bieten gute Aufstiegsmöglichkeiten und u.a. auch flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ich wünsche allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Arbeitsleben", so Ahnen weiter.

Neben den 60 Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzern wurden auch 16 Nachwuchskräfte für die saarländische Steuerverwaltung und neun für das Bundeszentralamt für Steuern an der Landesfinanzschule ausgebildet.

Der neue Ausbildungsjahrgang steht schon in den Startlöchern: Zum 1. Oktober starten 75 neue Nachwuchskräfte ihre zweijährige duale Ausbildung für die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

Einblicke in den Aussiedlerhof Mai bei Wirges: Bio-Rinder hautnah erleben

Der Aussiedlerhof Mai bei Wirges öffnet am 12. Juli seine Türen. Besucher erwartet ein spannender Rundgang ...

Familienabenteuer im Stöffel-Park Enspel: Geheimnisvolle Wanderung für Kinder

Im Stöffel-Park Enspel erwartet Familien ein spannendes Abenteuer. Bei einer leichten Wanderung lösen ...

Hachenburg: Richtfest für neue inklusive Wohnanlage gefeiert

In Hachenburg entsteht eine neue inklusive Wohnanlage. Beim Richtfest wurde der Baufortschritt gefeiert. ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Sportliches Highlight in Kirburg: "NO BORDERS CUP 2025" begeistert

Am Samstag (28. Juni) verwandelte sich Kirburg in ein Zentrum des sportlichen und gesellschaftlichen ...

Weitere Artikel


Höchste Auszeichnung für MRE-Netzwerk

Das „Multiresistente Erreger (kurz: MRE) –Netzwerk“ der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn ...

Landrat startet in zweite Amtszeit

„Unser Landrat ist ein waschechter Westerwälder und engagiert sich mit Herz und Verstand für seine Heimat!“ ...

Einsatz für Zukunft der Dörfer gewürdigt

Anlässlich des diesjährigen Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ fand nun die Siegerehrung der Preisträger ...

Westerwälder Genusstage mit Probiermesse und Schlemmermenü

Die Westerwälder Genusstage laden am Freitag und Samstag, 13. und 14. Oktober, zum Kennenlernen, Probieren ...

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Alfred Gruneberg des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Das Hopfengartenfest bei Nacht ist zur schönen und gut gepflegten Tradition der Brauerei geworden. Jedes ...

Werbung