Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

SGD Nord: Alfred Grunenberg in den Ruhestand verabschiedet

Alfred Gruneberg des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord wurde nun in den Ruhestand verabschiedet. Er wird eine große Lücke hinterlassen.

Verabschiedung von Gruenenberg Foto: Veranstalter

Region. Der langjährige stellvertretende Abteilungsleiter und Referatsleiter des Zentralreferats Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Bodenschutz bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, Alfred Grunenberg, wurde durch Präsident Dr. Ulrich Kleemann mit Wirkung zum 30. September in den Ruhestand verabschiedet.

Kleemann würdigte seine berufliche Verdienste und seine verlässliche Arbeitsweise, die er bereits seit 1980 bei der damaligen Bezirksregierung einbrachte. 1989 wurde er Referatsleiter und 1990 stellvertretender Abteilungsleiter der Umweltabteilung der Bezirksregierung Koblenz.

Seit Gründung der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord zum 1. Januar 2000 hatte Grunenberg die gleichen Funktionen in der Abteilung Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz inne, so dass er insgesamt auf 28 Jahre in leitender Funktion bei der Umweltverwaltung zurückblicken kann. Als besondere Projekte hob Kleemann beispielhaft die Sicherstellung einer geordneten Kreislaufwirtschaft, die Einführung des Bundesbodenschutzgesetzes und in der Folge die systematische Untersuchung und Sanierung von Altlasten, die technische Nachrüstung und Erweiterung von Deponien (u.a. Eiterköpfe), zahlreiche Rechtsverordnungen zur Festsetzung von Wasserschutzgebieten, das Planfeststellungsverfahren für das Industrieheizkraftwerk Andernach, sowie die Koordinierung der Arbeiten rund um den damaligen Hangrutsch in Linz hervor.



„Mit Alfred Grunenberg geht ein Mitarbeiter in den Ruhestand, der maßgeblich den Aufbau einer modernen Umweltverwaltung mitgeprägt hat und ein Garant für kompetentes und rechtssicheres Verwaltungshandeln in der früheren Bezirksregierung und der SGD Nord war. Er wird hier eine große Lücke hinterlassen", so Kleemann vor den vielen Gästen. Abschließend dankte er Alfred Grunenberg für sein vorbildliches berufliches Engagement und wünschte ihm und seiner Familie einen schöne Zeit ohne den beruflichen Alltagsstress.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Enrico Förderer glänzt in der internationalen Mercedes-AMG Customer Racing Championship

Der deutsche Nachwuchs- und Förderpilot des Deutschen Sportfahrer Kreises Enrico Förderer hat in der ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Salzburg

Am Mittwoch (26. November 2025) ereignete sich auf der B54 bei Salzburg ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Winterzauber im Wildpark Gackenbach

Am 7. Dezember 2025 öffnet der Wildpark Westerwald in Gackenbach seine Tore für ein besonderes Event. ...

Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Weitere Artikel


Westerwälder Genusstage mit Probiermesse und Schlemmermenü

Die Westerwälder Genusstage laden am Freitag und Samstag, 13. und 14. Oktober, zum Kennenlernen, Probieren ...

Erfolgreiche Abschlussprüfung 60 neuer Finanzbeamten

Nach der zweijährigen Ausbildung haben es nun 60 Absolventen geschafft. Sie sind jetzt offiziell Finanzwirte. ...

Höchste Auszeichnung für MRE-Netzwerk

Das „Multiresistente Erreger (kurz: MRE) –Netzwerk“ der Landkreise Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn ...

Bombastische Stimmung beim Hachenburger Hopfengartenfest

Das Hopfengartenfest bei Nacht ist zur schönen und gut gepflegten Tradition der Brauerei geworden. Jedes ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Seit Bekanntwerden der perfiden Erpressungsmasche eines Täters, der vergiftet Babykost in einem Drogeriemarkt ...

Aufgebrochener PKW an der Reitanlage - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht einen oder mehrere Einbrecher, der/die in Nisterau-Pfuhl einen Renault Twingo aufbrach/en, ...

Werbung