Werbung

Nachricht vom 28.09.2017    

Zoo Neuwied: Wer bellt denn da?

Laut schallt ein dumpfes Bellen durch den Zoo Neuwied. Wer kann das denn sein? Durch das Gehege streift ein Tier mit langen Beinen, großen Ohren, rotbraunem, langem Fell und mit langem, schwarzem Haar am Kopf – ein Mähnenwolf. Auch wenn der Name es vermuten lässt, ist dieser Wildhund nur entfernt mit dem Wolf verwandt und in die Familie der Hunde einzuordnen.

Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet in Südamerika wurde durch Bejagung und Zerstörung des Lebensraumes stark dezimiert. Heute ist er nur noch in Argentinien, Bolivien, Brasilien, Paraguay und Peru anzutreffen. Auf der Roten Liste der IUCN (International Union for Conservation of Nature) wird er daher auch als „potenziell gefährdet“ eingestuft.

Anders als die übrigen großen Hundearten lebt der Mähnenwolf paarweise und nicht im großen Rudel - so auch im größten Zoo von Rheinland-Pfalz. „Rufeo“, das achtjährige Männchen, teilt sich das Gehege mit Weibchen „Taleia“, die im Februar 2016 geboren wurde und nun seit einem Jahr in der Deichstadt lebt. Die Grenzen des Reviers werden von den Hundeartigen durch Urinieren an auffälligen Stellen, wie zum Beispiel Erdhügel, markiert. Trotz seiner Größe ist der Mähnenwolf auf kleine Beutetiere wie Kaninchen, Nagetiere oder Vögel spezialisiert und auch pflanzliche Nahrung spielt für ihn eine wichtige Rolle. Gejagt wird aber nicht gemeinsam, sondern Männchen und Weibchen jagen getrennt.



Der typische Laut eines Mähnenwolfs ist ein Bellen, dass man zu jeder Tages- und Jahreszeit vernehmen kann, auch wenn es häufiger in der Dämmerung ertönt, wenn die Tiere aktiv sind. Mit ein wenig Glück kann man es auch beim Besuch im Zoo Neuwied hören und weiß dann nun genau, wer sich da zu Wort meldet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Weitere Artikel


Einbruchserien in Niederahr und Siershahn

Mehrere Einbrüche in Niederahr und in Siershahn in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag untersucht die ...

Aufgebrochener PKW an der Reitanlage - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht einen oder mehrere Einbrecher, der/die in Nisterau-Pfuhl einen Renault Twingo aufbrach/en, ...

Lebensmittelerpresser hält die Behörden auf Trab

Seit Bekanntwerden der perfiden Erpressungsmasche eines Täters, der vergiftet Babykost in einem Drogeriemarkt ...

Empfang der Wirtschaft im Westerwaldkreis

Das große jährliche Treffen der Westerwälder Wirtschaft steht bald wieder an: Am 18. Oktober heißt es ...

Frontalzusammenstoß – zwei Schwerverletzte

Am 27. September um 15:15 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Begegnungsverkehr auf der ...

Zwei Mal Fahrerflucht

Zwei Unfallfluchten nach Spiegelunfällen am 26. September in Mörlen und Norken bearbeitet die Polizeidirektion ...

Werbung