Werbung

Nachricht vom 27.09.2017    

25 Jahre Katholische Kindertagesstätte in Sessenbach

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten überbrachten zahlreiche kommunale und kirchliche Vertreter sowie frühere Kindergartenfamilien und Mitarbeiter/innen herzliche Glückwünsche zum 25-jährigen Bestehen der katholischen Kindertagesstätte. Von nun an heißt die Einrichtung Katholische Kindertagesstätte „St. Marien“.

Impressionen der Jubiläumsfeierlichkeiten. Fotos. privat

Sessenbach. Während einer Feierstunde erläuterte Doris Kleudgen, seit 25 Jahren Leiterin der Einrichtung, die Entstehung und Entwicklung des Kindergartens bis hin zur heutigen Kindertagesstätte, die als erste katholische Kita im Bistum Limburg und in Rheinland-Pfalz nach der DIN ISO und dem KTK-Gütesiegel zertifiziert wurde. Anlässlich des Jubiläums wurde die Kita unter gemeinsamer Bauträgerschaft der Ortsgemeinden Alsbach, Caan, Sessenbach und Wirscheid, sowie unter der Betriebsträgerschaft der Kirchengemeinde St. Peter und Paul im Kannenbäckerland, nun unter das Patronat der Gottesmutter Maria gestellt. Sie heißt von nun an Katholische Kindertagesstätte „St. Marien“ und das Türschild mit dem neuen Logo wurde sodann von Bürgermeister Hoppen und Pfarrer Much enthüllt und vorgestellt. Neben Doris Kleudgen wurden die Mitarbeiterinnen Ulla Minnig, Patricia Jableka und Manuela Hensler-Wiederstein zu ihrem 25-jährigen Dienstjubiläum geehrt.

Die öffentliche Feier begann mit einem Wortgottesdienst in der Sessenbacher Marienkirche, in dessen Rahmen die Kinder auf das bunte und freudige Leben in der Kindertagesstätte aufmerksam machten. Auf Einladung von Pfarrer Much wurde gemeinsam für die Kinder in der Kindertagesstätte „St. Marien“ gebetet.



Im Anschluss startete mit einer Darbietung der Kinder ein buntes Festprogramm für Groß und Klein in und um die Kita herum. Eine umfassende Ausstellung über 25 Jahre Kita Sessenbach lud zum Verweilen und zum Gespräch ein und weckte bei vielen Besuchern Erinnerungen an vergangene gemeinsame Zeiten. Diverse Workshops für Kinder, ein musikalisches Unterhaltungsprogramm und ein umfängliches Angebot für das leibliche Wohl wurden von den zahlreichen Besuchern gerne angenommen.

Die Gestaltung des Festes wurde dankenswerter Weise ehrenamtlich von den Vereinen und Gremien der jeweiligen Ortsgemeinden und des Kirchortes Nauort sowie durch die Elternschaft unterstützt. Diese Unterstützung machte eine Jubiläumsfeier in solchem Umfang erst möglich und spiegelt die gute Zusammenarbeit und Verbundenheit vieler gemeinsamer Jahre wieder. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Weltherztag 2017 am 29. September

In den westlichen Industrienationen sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache. So starben ...

Reformationskonzert wird zum musikalischen Abenteuer

Gleiche Besetzung, neuer Ort: Die Montabaurer Lutherkirche ist diesmal die Kulisse des großen Reformationskonzerts ...

500 Jugendliche fuhren ins Phantasialand

500 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 17 Jahren fuhren mit der Sparkasse Westerwald-Sieg ...

Ortsgemeinderat Nauort beschloss Baumaßnahmen

Baumaßnahmen und die damit verbundenen Aufträge wurden in der Gemeinderatssitzung der Ortsgemeinde Nauort ...

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

In Rennerod kam es am frühen Dienstagabend an einem Fußgängerüberweg zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Über den richtigen Umgang mit Reklamationen

Die Regionalgeschäftsstelle des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVWM) in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, ...

Werbung