Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Oktoberfest-Blutspende in Selters am 4.Oktober

Mit einem Motto-Blutspendetermin möchten die Aktiven der Sozialgruppe des DRK-Ortsvereins Selters zur Blutspende motivieren. Am Mittwoch, 4. Oktober findet von 16:30 Uhr bis 20 Uhr ein Oktoberfest-Blutspendetermin in der Festhalle in Selters statt. Neben der typischen Dekoration warten bayerische Spezialitäten und alkoholfreies Weißbier auf die Spenderinnen und Spender.

Benjamin Greschner (Archivfoto)

Selters. Benjamin Greschner, Vorsitzender des Ortsvereins, freut sich auf die Aktion: „Wir hoffen, dass wir zur Oktoberfest-Blutspende die Anzahl unserer Spenderinnen und Spender noch einmal deutlich steigern können. Jede Spende zählt, ist wichtig und rettet Menschenleben.“ Organisatorisch laufen die Vorbereitungen für den Blutspendetermin bereits auf Hochtouren. Rosemarie Frank, die seit Februar als Leiterin der Sozialgruppe für die Blutspendetermine beim DRK-Ortsverein Selters verantwortlich ist, ist sich sicher, dass die Motto-Blutspende gut ankommen wird.

Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten. Mit der Aufnahme der Spenderdaten, der Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Ein Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) ist für die Zulassung zur Spende erforderlich. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ehefrau betäubt und vergewaltigt - Prozess beginnt beim Landgericht Koblenz

Am Montag, dem 7. Juli, begann bei der sechsten Strafkammer des Landgerichts in Koblenz ein Strafprozess, ...

Großprojekt auf der L317: Sanierungsarbeiten zwischen Steinefrenz und Weroth starten

Die Landesstraße 317 zwischen Steinefrenz und Weroth wird umfassend saniert. Ab dem 14. Juli kommt es ...

Koblenzer Innenstadt wird zur Bühne für Handwerksmesse 2026

Ein innovatives Messekonzept soll im April 2026 die Koblenzer Innenstadt beleben und das Handwerk in ...

Unfall auf der A48: 58-Jährige schwer verletzt

Am Montag ereignete sich auf der A48 bei Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 58-jährige Autofahrerin ...

Rauchentwicklung in Montabaur: Brand in Restaurant schnell gelöscht

In der Bahnhofstraße in Montabaur kam es am Montag, den 7. Juli, zu einer unklaren Rauchentwicklung. ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Ende der Rennserie für Förderer

Zum Ende der diesjährigen Rennserie des Kart-Talents Enrico Förderer ergatterte dieser eine Vizemeisterschaft ...

Über den richtigen Umgang mit Reklamationen

Die Regionalgeschäftsstelle des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVWM) in den Kreisen Siegen-Wittgenstein, ...

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

In Rennerod kam es am frühen Dienstagabend an einem Fußgängerüberweg zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Pflanzentauschbörse am Kräuterwind-Gartenmarkt

Am Sonntag, 8. Oktober richtet Bad Marienberg von 11 Uhr bis 14 Uhr den 9. Kräuterwind-Gartenmarkt am ...

Dutzende Kinder lernten Luther als echten Typen kennen

Nein – ein Heiliger war Martin Luther bestimmt nicht. Eher ein Typ mit Ecken und vielen Kanten. Der zweite ...

Jazztermin im Kulturkeller vorgezogen

Am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, wird es im Kulturkeller an der Stadtmauer jazzig. Der ursprünglich ...

Werbung