Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Schüler überreichten Kunstwerk „Naturraum Wald“ an SGD Nord

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat aus der Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“ ein Kunstwerk erworben. Das Gemälde wurde im Rahmen des schulartübergreifenden Kunstprojekts der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) Montabaur, der Berufsbildenden Schule (BBS) Montabaur, der Katharina-Kasper-Schule (KKS) Wirges und der Waldschule Montabaur/Horressen gestaltet. Aktuell überreichten die fünf jungen Künstlerinnen und Künstler ihr Bild an SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Schülergruppe mit Dr. Ulrich Kleemann. Foto: SGD Nord

Montabaur/Wirges. „Mit ihrem Werk machen die Schüler auf den faszinierenden Naturraum Wald aufmerksam. Als Obere Naturschutzbehörde setzt sich die SGD Nord im Rahmen der Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung für den Wald und seine Bewohner ein. Das Kunstprojekt unterstützen wir deshalb gerne“, so Kleemann.

Das Gemälde ist aus einer Kooperation der Waldschule Montabaur/Horressen und der BBS Montabaur entstanden. Dabei arbeiteten die Schüler der Klasse 4, Jason Bender und Anton Görg, mit den Schülerinnen der Klasse 12, Yasmin Müller, Sabine Krasniqi und Aijten Zeciri, zusammen. Das zweiteilige Bild mit dem Titel „Welten“ soll den Menschen auf sein verantwortungsloses Verhalten gegenüber der Natur, respektive dem Wald, aufmerksam machen. Inspiration für ihr kreatives Werk fanden die jungen Künstler vor allem durch Waldbesuche und den Kunstunterricht, bei denen sie viele wertvolle Information über Tiere, Pflanzen, Lebensräume und die Bewirtschaftung des Waldes sammeln konnten.

Das Kunstwerk wird zukünftig die Wände der Abteilung „Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz“ der SGD Nord zieren.

Zum Hintergrund:
Die Ausstellung „Naturraum Wald – vertraut, vielfältig, verletzlich“ war von Mai bis Juni diesen Jahres in der SGD Nord zu Gast. Bei der Ausstellung handelte es sich um ein schulartübergreifendes Kunstprojekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 12 ihre kreativen Ideen zum Thema „Naturraum Wald“ präsentierten. Ein besonderes Highlight der Ausstellung war ein dreidimensionaler Wunschbaum aus Holz, der seine Betrachter zum Verweilen, Nachdenken und Mitmachen einladen sollte. Zwei Monate hatten sich die Schüler zuvor mit dem Thema „Naturraum Wald“ intensiv beschäftigt. Wald als Wirtschaftsfaktor, grüne Lunge, Wasserspeicher, Wettermacher, Erholungsort und Lebensraum waren die unterschiedlichen Themenschwerpunkte, die sich die verschiedenen Jahrgänge gesetzt hatten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Schüler überreichten Kunstwerk „Naturraum Wald“ an SGD Nord

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Überdurchschnittlich viele Beschäftigte im Westerwaldkreis krank

Westerwaldkreis. Der Krankenstand in dem Landkreis lag bei 6,4 Prozent (Land: 6,3 Prozent, Bund: 6,2 Prozent). "Das bedeutet, ...

Dr. Guido Wolf stellt seine " skulpturalen Objekte" im Stöffel Park aus

Enspel. Am besten übernimmt man seine eigene Schilderung, so wie er sein künstlerisches Schaffen selbst sieht: "Ich befasse ...

IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

Selters. Während zu Beginn noch große Aufregung und Nervosität herrschten, konnte das Schulorchester mit ersten fetzigen ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?

Neuwied. Da die derzeit engagiert diskutierte Thematik zum Thema Heizen sowohl im privaten als auch im öffentlich/kommerziellen ...

Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Straßenhaus/Altenkirchen. Am gestrigen Tag, dem 20. September, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu ...

Weitere Artikel


Jazztermin im Kulturkeller vorgezogen

Montabaur. „Smooth Salve" ist eine neue Jazzformation aus Rheinland-Pfalz, die auf lockere Art und Weise gern gehörte Jazzstandards ...

Dutzende Kinder lernten Luther als echten Typen kennen

Roßbach. Dass dieser Luther uns heute noch interessiert, hängt sicher mit einem Gewitter bei Erfurt zusammen. Mit einem Theaterstück ...

Pflanzentauschbörse am Kräuterwind-Gartenmarkt

Bad Marienberg. Sicherlich finden Sie den einen oder anderen Pflanzenschatz, der dann den Weg in Ihren heimischen Garten ...

Ulrike Puderbach liest im Festungspark Koblenz

Koblenz. Eine Renovierung und Sicherung war zwingend erforderlich. Der Buchbestand wird durch die Buchhandlung Reuffel ergänzt. ...

Rückblick und Ausblick

Montabaur. Dort wurden sie von Hausherrn Dr. Martin Koch und Bürgermeister Edmund Schaaf begrüßt. Die Unternehmer waren gekommen, ...

Bauschutt illegal abgelagert

Ruppach-Goldhausen. Da ein Verursacher bisher noch nicht ermittelt werden konnte, bittet die Kreisverwaltung um Mithilfe ...

Werbung